Hohe Inflation in Urlaubsländern – und wie sie sich auf die Reisekosten auswirkt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WIPXOXKJ4ZA77OHLPFVKIQHDGU.jpg)
In der Türkei müssen Reisende für Lebensmittel deutlich mehr zahlen als im vergangenen Jahr.
© Quelle: imago images/Yatanni
Energie, Lebensmittel, Kraftstoffe – alles wird teurer. Und das nicht nur in Deutschland, wo die Inflationsrate derzeit bei über 10 Prozent liegt. Auch im Ausland steigen die Kosten kräftig. Auf Reisen müssen Urlauberinnen und Urlauber daher künftig mit höheren Reisekosten rechnen.
Hohe Inflation in der Türkei und im Baltikum
Besonders hoch ist die Teuerungsrate in der Türkei: Im September kletterte die Inflation nach Angaben des nationalen Statistikamts in Ankara auf fast 85 Prozent. Das ist der höchste Stand seit 24 Jahren.
Explodiert sind die Preise auch in Osteuropa: Insbesondere das Baltikum ächzt unter hohen Inflationsraten – in Estland beispielsweise stiegen die Preise im Juli um mehr als 22 Prozent. Aber auch in Ungarn, Polen und Tschechien sind die Preise in die Höhe geschnellt.
Urlaub in vielen Ländern trotz hoher Inflation noch bezahlbar
Wer sich derzeit trotz der auch in Deutschland gestiegenen Kosten Urlaub leisten kann, muss also in vielen Ländern deutlich tiefer in die Tasche greifen als in den Jahren zuvor. Das bestätigt auch das Unternehmen A3M Global Monitoring, das für Reiseveranstalter und international tätige Unternehmen die Sicherheit von Reisen in bestimmte Gebiete bewertet.
Dennoch könnten Länder mit höherer Inflation als in Deutschland weiterhin kostengünstige Optionen sein: „Die Länder Europas mit höherer Inflation sind in der Regel die, deren Preisniveau prinzipiell unter unserem liegt“, so ein Sprecher der Unternehmens. Auch, wenn Waren oder etwa Hotels teurer werden, sei ein Urlaub in Osteuropa immer noch günstiger als etwa eine Reise in die Benelux-Länder oder in die Schweiz.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GWSPVV3NLBN2NNVDIB3UFF6T2Y.jpg)
Der Soomaa-Nationalpark im Südwesten von Estland ist ein beliebtes Ziel von Naturfans. Soomaa bedeutet übersetzt Sumpfland, und genau das ist es. Im Sommer lassen sich die Moore am besten auf hölzernen Stegen erkunden.
Ein weiterer Aspekt für Reisende sei der Umtauschkurs zur jeweiligen Währung. „Zwar hat die Türkei seit Jahren eine Inflation im hohen zweistelligen Bereich. Der Kurs des Euros zur Lira ist aber für uns so günstig, dass eine Reise in das Land dennoch sehr attraktiv sein kann.“ Hingegen schwächle der Euro massiv gegenüber dem Dollar, sodass Reisen in das nordamerikanische Land derzeit sehr kostspielig seien.
RND/jaf