Erlebnis­bericht

Urlaubs­traum platzt im Chaos: Flug gestrichen, Familie muss acht Stunden ausharren

Köln: Passagiere stehen in einer extrem langen Schlange für die Sicherheits­kontrolle am Flughafen Köln/Bonn an.

Köln: Passagiere stehen in einer extrem langen Schlange für die Sicherheits­kontrolle am Flughafen Köln/Bonn an.

Zehn Tage Ferien hat Andrea L. mit Mann und Sohn auf Ibiza verbringen wollen. Doch nur wenige Stunden vor Abflug wird der Flug gestrichen – und anstatt unter der spanischen Sonne zu liegen, muss die Familie laut eigenen Angaben acht Stunden in Warte­schlangen unter den Dächern des Flug­hafens Köln/Bonn ausharren. Grund dafür ist das Personal­mangel­chaos, das derzeit viele Flughäfen in Deutschland im Griff hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Davon konnte die Familie noch nichts ahnen, als sie die Pauschal­reise auf die Balearen­insel mit Alltours vor Weihnachten buchte. Sie wollten dort ansässige Freundinnen und Freunde besuchen und die Alltags­sorgen am Strand vergessen. „Wir haben so lange keinen Flug­urlaub gemacht. Ich betreue als Kranken­pflegerin auch Intensiv­patienten, deswegen habe ich während der letzten Jahre wegen Corona kein Ansteckungs­risiko eingehen wollen und darauf verzichtet“, sagt die Essenerin Andrea L. im Gespräch mit dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) am Telefon. Doch am 25. Juni, dem ersten Ferientag in NRW, sollte es endlich wieder in die Ferne gehen. Die Vorfreude war seit Monaten groß.

Flughafen Köln/Bonn: bittere Nachricht auf dem Monitor

Weil sie in den Medien vom drohenden Flughafen­chaos gehört hatten, warteten sie bereits nachts um 1 Uhr, vier Stunden vor dem geplanten Abflug um 5.15 Uhr, vor dem Check-in-Schalter der ausführenden Airline Eurowings. Dort gaben sie ihre drei Koffer ab und erhielten die Flug­tickets für den Ferien­flieger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis hierhin hatte trotz des befürchteten Chaos alles gut geklappt, doch auf dem Weg zur Sicherheits­kontrolle folgte der Schock: Von den Flughafen­monitoren blinkte ihnen plötzlich der rote Cancelled-Schriftzug entgegen. Der Pauschalreise­anbieter Alltours erklärt auf Nachfrage, dass Personal­ausfälle bei der Kabinen­crew der Grund für die Annullierung gewesen seien. Die Mitarbeiterin am Check-in-Schalter habe davon Minuten zuvor anscheinend noch nichts gewusst, vermutet Andrea.

Köln/Bonn: Flug­reisende warten in langen Schlangen vor Check-in-Schaltern am Flughafen Köln/Bonn.

Köln/Bonn: Flug­reisende warten in langen Schlangen vor Check-in-Schaltern am Flughafen Köln/Bonn.

Was tun? Die Familie entschied sich, zunächst die Gepäck­stücke zurück­zuholen. „Wir gingen zum Lost-and-found-Schalter und erhielten zwei unserer Koffer recht zügig. Auf den dritten haben wir vier Stunden warten müssen“, sagt die Essenerin. Anscheinend hatte die Familie hier zum zweiten Mal an diesem Tag großes Pech: „Dass die Reisenden bei der Rückgabe länger auf eines ihrer Gepäck­stücke warten mussten, war ein Einzelfall, den der Flug­hafen bedauert. Ein strukturelles Problem gab es nicht“, versichert ein Sprecher des Airport Köln/Bonn auf Nachfrage.

Laut eines Eurowings-Sprechers könnte ein „Engpass bei Ausladung und Beladung“ von Flug­zeugen Grund für die Warte­zeit sein. Womöglich war das Gepäck der Familie L. schon auf dem Weg ins Flug­zeug. Wenn Flieger dann außer­planmäßig wieder entladen werde, bedeute dies zusätzliche Arbeit, die das ohnehin eng getaktete Gepäck­transport­system weiter belaste. Längere Warte­zeiten könnten die Folge sein.

„Riesen­schlange“ am Schalter am Morgen

Als die Familie dann wegen einer möglichen Umbuchung zum Eurowings-Schalter zurück­ging, folgte der nächste Schock: „Dort war eine Riesen­schlange, das kann man sich gar nicht vorstellen“, erinnert sich Andrea. Die Familie stellte sich erneut an – und wartete laut eigenen Angaben drei weitere Stunden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Extrem­wartezeit bringt die Essenerin Verständnis auf. „Man hat gesehen, dass es viel zu wenig Personal gibt“, sagt sie am Telefon mit ruhiger Stimme. Das Vorgehen der Reise­anbieter hingegen heißt sie nicht gut: „Sie müssen doch gewusst haben, wie es im Sommer wird. Dass sie trotzdem so viele Reisen verkauft haben, finde ich unfassbar.“

Ein kleiner Trost: Die Gestrandeten erhielten kostenfrei Getränke, während sie in der langen Schlange warteten. „Wir hatten über Alltours gebucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben uns noch während des Wartens mit Infos versorgt. Zu den Büro­zeiten konnten wir dann auch telefonisch über unser Problem sprechen.“ Von Alltours heißt es, das Kundinnen und Kunden in solchen Fällen nach Möglichkeit „auf zeitlich parallel statt­findende Flüge umgebucht“ werden, sagt eine Sprecherin. Man informiere Urlauberinnen und Urlauber „umgehend“ über Änderungen der Reise und mögliche Alternativen. „Zeitabweichungen von einer halben bis zu einer Stunde“ seien möglich.

Erneut großes Pech im Ersatz­urlaub

Nach der plötzlichen Annullierung von Andreas Flug war dies anscheinend nicht zu leisten, denn am 25. Juni hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reise­anbieters keine guten Nachrichten für sie: Plätze nach Ibiza seien erst in dreieinhalb Tagen wieder frei, so Andrea L. „Umbuchen wollten wir unter diesen Umständen nicht, von unseren zehn Urlaubs­tagen wäre kaum noch etwas übrig­ geblieben.“ Stattdessen habe Alltours die Reise­kosten wenig später auf ihr Konto zurück­überwiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Eurowings-Maschine der Familie L. hob am 25. Juni nicht ab.

Die Eurowings-Maschine der Familie L. hob am 25. Juni nicht ab.

Corona im Ersatz­urlaub

Nach diesem Flughafen­drama hatte die Familie erst recht Urlaub nötig. „Unser Koffer waren ja gepackt, deswegen haben wir spontan ein Ferien­haus in den Niederlanden gebucht“, erzählt Andrea L. Doch auch dort gab es kein Happy End: Die Familie hatte sich mit Corona infiziert. Anstatt den Urlaub im Nachbar­land zu genießen, saß die Familie dort die Quarantäne aus.

Was bleibt, ist der Traum von der Ibiza­reise. Bitter: Zumindest für den Rest dieses Jahres kann Andrea L. sich diesen Wunsch nicht erfüllen. Als Kranken­pflegerin müsse sie den Urlaub bereits zu Jahres­beginn mit ihrem Arbeit­geber absprechen und könne daher nicht spontan verreisen.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

RND/vh

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken