Deutschlandticket: Mitnahme von Kindern soll einfacher werden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XOUTK57UAJDNVLT454E2B4X65Q.jpg)
Die Mitnahmeregelungen des Deutschlandtickets sind nicht familienfreundlich, daran soll sich etwas ändern.
© Quelle: imago images/imagebroker
Das Deutschlandticket kommt gut an, im ersten Monat seit dem Start nutzten es etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland. Das Ticket lohnt besonders für Pendlerinnen und Pendler, die damit täglich zur Arbeit fahren. Aber auch für einen Wochenendausflug mit der Familie kann es sehr praktisch sein – teilweise sind damit sogar Fahrten bis ins Ausland möglich. Doch hier gibt es auch Kritik.
Das Ticket in seiner jetzigen Form sei nicht familienfreundlich genug. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern zahlt für das Ticket fast 200 Euro pro Monat – zumindest, wenn die Kinder schon über sechs Jahre alt sind. Dies ist nämlich die Grenze, ab der Kinder nicht mehr kostenlos auf den Fahrkarten von Erwachsenen mitfahren dürfen.
49-Euro-Ticket: Familienfreundlichere Mitnahmeregelung soll kommen
Damit das Deutschlandticket in Zukunft auch für Familien mit Kindern attraktiver wird, will die Bundesregierung auf Vorschlag der Grünen nun neue Regeln schaffen. „Gerade für Familien, die ihren Alltag ohne eigenen Pkw organisieren, wird die familienfreundliche Mitnahme eine große Hilfe sein“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Julia Verlinden gegenüber N-TV.
Aktuelle Deals
Nicht nur eine Anhebung des Alters für die kostenlose Mitnahme von Kindern, sondern auch eine Übertragbarkeit der Deutschlandtickets innerhalb von Familien wäre denkbar. Dies ist nämlich derzeit auch noch nicht möglich. „Das Deutschlandticket ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar“, heißt es auf der Website der Bahn dazu.
Wie die Regelung aber konkret aussehen soll, ist noch nicht bekannt. Die Bundesregierung wird sich dazu mit den Verkehrsministerien der einzelnen Bundesländer abstimmen. Es dürfte also noch etwas dauern, bis es zu einer einheitlichen Verbesserung des Deutschlandtickets kommen wird.
Regionale Verkehrsbetriebe wollen mit Zusatzticket Abhilfe schaffen
Bis zu einer bundesweiten Regelung wollen manche Verkehrsbetriebe nicht warten. So bieten zum Beispiel die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) Reisenden mit Deutschlandticket ein Zusatzticket an. Mit diesem Ticket können zum Beispiel bis zu vier Kinder unter 15 Jahren oder ein weiterer Erwachsener mitgenommen werden – allerdings erst ab 18 Uhr oder am Wochenende.
Dieses Zusatzticket gibt es auch nur im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und kostet 10 Euro pro Monat. Auch einige andere Verkehrsbetriebe bieten auf ihren Websites oder über die entsprechenden Apps Zusatztickets zum Deutschlandticket an, die die Mitnahmeregelung entschärfen – teilweise auch für Fahrrad und Hund.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.