Air France erhöht Ticketpreise wegen Umstellung auf nachhaltigen Treibstoff
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MJ7FKOIYPZDDZJUNW65XTMQPQM.jpg)
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Air France.
© Quelle: picture alliance / CHROMORANGE
Die französische Fluggesellschaft Air France hat die Preise für Flugtickets erhöht. Wie das Portal „Business Traveller“ berichtet, müssen Reisende für Sitzplätze in der Economy Class künftig zwischen einem und 8 Euro pro Ticket mehr zahlen, in der Business Class sind es zwischen 1,50 und 24 Euro.
Mehreinnahmen sollen Umstellung auf Saf vorantreiben
Grund für die Anpassung ist die schrittweise Umstellung auf teuren aber nachhaltigen Luftfahrttreibstoff (Saf). „Die französischen Vorschriften verpflichten uns seit Anfang 2022, durchschnittlich ein Prozent nachhaltigen Flugkraftstoff auf Flügen ab Frankreich einzubauen. Im Jahr 2025 wird dieser Anteil auf 2 Prozent und im Jahr 2030 auf 5 Prozent für alle Flüge aus Europa steigen“, so Vincent Etchebehere, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und neue Mobilität bei Air France gegenüber dem Portal.
Die Mehreinnahmen durch die erhöhten Ticketpreise sollen bei der Umsetzung der neuen Verpflichtungen helfen. Und mehr noch: Mithilfe der Gelder will Air France die Umstellung auf Saf noch schneller als gefordert umsetzen. 2030 soll der Anteil bei allen Flügen der Airline bei mindestens 10 Prozent liegen.
Grüner Treibstoff: zu wenig, zu teuer
Doch warum legen nicht alle Airlines bei der Umstellung auf nachhaltigen Kraftstoff einen Gang zu? Schließlich soll der internationale Luftverkehr bis 2050 komplett CO₂-neutral sein.
Die Gründe sind schnell dargelegt: Zum einen sind die produzierbaren beziehungsweise vorhandenen Mengen an grünem Treibstoff derzeit noch zu gering. Zum anderen sind die Herstellungskosten bislang noch viel zu teuer.
RND/jaf