E-Paper
Kein Durchbruch in Istanbul?

„Ziemlich lange Arbeit“: Kreml erwartet zähe Verhandlungen über Frieden mit Ukraine

Bezüglich der Verhandlungen mit der Ukraine stünde „ziemlich lange Arbeit“ bevor, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch.

Bezüglich der Verhandlungen mit der Ukraine stünde „ziemlich lange Arbeit“ bevor, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch.

Moskau/Kiew. Russland stellt sich nach Kremlangaben auf lange Verhandlungen mit der Ukraine für eine Beendigung des Krieges ein. Es stehe eine „ziemlich lange Arbeit“ bevor, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch. Einen Durchbruch habe es bei den Verhandlungen der Delegationen aus Moskau und Kiew am Dienstag in Istanbul nicht gegeben. Positiv sei aber gewesen, dass die ukrainische Seite erstmals überhaupt etwas Schriftliches auf Papier vorgelegt habe. „Das war uns bisher noch nicht gelungen“, sagte Peskow.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Liveblog +++

Die Ukraine ist demnach bereit, auf einen Nato-Beitritt zu verzichten und einen neutralen Status einzunehmen – unter Gewährung von Sicherheitsgarantien von Drittstaaten, darunter die USA. „Wir sind zur Pragmatik übergegangen. Das ist die Schlüsselsache“, sagte Präsidentenberater Mychajlo Podoljak am Mittwoch im ukrainischen Fernsehen. Er hatte erklärt, dass Kiew auch bereit sei, auf eine gewaltsame Rückholung der 2014 von Moskau annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim zu verzichten.

Ukraine-Krieg: Es kommt Bewegung in die Friedensgespräche
HANDOUT - 29.03.2022, Türkei, Istanbul: Auf diesem vom Pressedienst des ukrainischen Außenministeriums veröffentlichten Foto hält Recep Tayyip Erdogan (M), Präsident der Türkei, eine Rede zur Begrüßung der russischen (l) und ukrainischen (r) Delegationen vor ihren Gesprächen in Istanbul. Nach neuen Friedensgesprächen mit der Ukraine hat Russland zugesagt, seine Kampfhandlungen an der nördlichen Front bei Kiew und Tschernihiw deutlich zurückzufahren. Foto: Uncredited/Ukrainian Foreign Ministry Press Service/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Nach direkten Beratungen in Istanbul sprach der russische Unterhändler Wladimir Medinski am Dienstag von konstruktiven Gesprächen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allerdings fordert die Ukraine diplomatische Verhandlungen über eine Rückgabe des Gebiets. Peskow sagte dazu, die Krim sei Teil Russlands – laut Verfassung könne über den Status nicht gesprochen werden. Podoljak meinte nun, die ukrainische Armee habe geholfen, die Verhandlungsposition Kiews zu verbessern. Alle ultimativen Forderungen Moskaus seien still beiseite gelegt worden. Alle Fragen der Souveränität und Grenzfragen seien nicht diskutierbar.

Ukraine will erst nach russischem Truppenabzug über möglichen Vertrag abstimmen lassen

Der Sicherheitsvertrag müsse zudem durch ein Referendum bestätigt werden, das erst nach dem Abzug russischer Truppen abgehalten werden könne, sagte Podoljak. „Das heißt, wenn sie auf Positionen zurückgehen, die ungefähr denen des 23. Februars entsprechen.“

Der russische Verhandlungsführer Wladimir Medinski erklärte, dass die Arbeit an einer möglichen Vereinbarung weiter gehe. Wenn die Ukraine zu ihren Ankündigungen stehe, sei die Gefahr für Moskau abgewendet, dass das Land zu einem „antirussischem Brückenkopf der Nato“ werde. Medinski zufolge hat die Ukraine auch angeboten, auf ausländische Militärbasen zu verzichten und Manöver nur noch in Abstimmung mit den Garantiestaaten abzuhalten. Zu diesen Staaten solle auch Russland als Vetomacht im UN-Sicherheitsrat gehören.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken