Energiesicherheit

Wirtschaftsministerium erwägt größere Reserve von Braunkohlekraftwerken

01.03.2022, Brandenburg, Jänschwalde: Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).

01.03.2022, Brandenburg, Jänschwalde: Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).

Berlin. Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit erwägt das Bundeswirtschaftsministerium eine verstärkte Nutzung von Braunkohlekraftwerken als Reserve. Das geht aus einem Papier des Ministeriums vom Donnerstag hervor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei geht es um die sogenannte Sicherungsbereitschaft. Diese Kraftwerke sind abgeschaltet, könnten bei Bedarf aber innerhalb von bis zu elf Tagen aktiviert werden. Es gibt bereits Braunkohlekraftwerke in dieser Reserve. Das Ministerium prüft nun, ob Kraftwerke länger Teil der Reserve bleiben können und auch, ob Kraftwerke, die demnächst stillgelegt werden sollten, ebenfalls Teil der Reserve werden sollen.

Das Papier machte keine Aussagen darüber, um welchen Zeitraum sich in diesem Fall die endgültige Stilllegung verzögern könnte. Betont wurde jedoch, dass die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kohlestromproduktion bis 2030 weiterhin vorantreibe. Auf die Dauer will die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien stärker vorantreiben - aus Klimaschutzgründen und um Deutschland weniger abhängig zu machen von russischen Energieimporten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch eine Minderung des Gasverbrauchs sei enorm wichtig, heißt es in dem Papier. Das Ministerium arbeite an einer Strategie, die etwa die optimale Einstellung von Heizungen umfasse sowie Gebäudedämmung, die Umstellung der Wärmeversorgung zum Beispiel über „massive Investitionen in Wärmepumpen, Wärmenetze, Biomasse und Hybridsysteme“. In bestimmten Bereichen wie dem Gebäudeneubau habe fossiles Gas „schon jetzt nichts mehr zu suchen“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken