Erdogan lässt Putin warten – russischer Präsident ist ganz und gar nicht begeistert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KW2G4Y75TRB3HMZY4ANHKZJFR4.jpg)
Der russische Präsident Wladimir Putin muss auf seinen türkischen Amtskollegen warten – Freude scheint ihm das nicht zu machen.
© Quelle: IMAGO/ITAR-TASS
Am Dienstag haben sich Kremlchef Wladimir Putin, der iranische Präsident Ebrahim Raisi und ihr türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan in Teheran getroffen. Auf der Agenda der Gespräche standen eine Verbesserung der Lage im Bürgerkriegsland Syrien, mehr regionale Kooperationen und der Krieg in der Ukraine. So weit, so offiziell.
+++ Alle Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine in unserem Liveblog. +++
Seit Beginn der russischen Angriffe auf die Ukraine ging Putin diplomatisch meist eher auf Distanz, in Teheran zeigte er sich dagegen gut gelaunt und herzlich. Allerdings gab es auch einen Moment, in dem es ihm sichtlich schwerfiel, die gute Laune zu wahren, wie ein Video auf Twitter zeigt.
Denn bei einem geplanten Treffen zwischen Putin und Erdogan, ließ der türkische Präsident seinen Amtskollegen aus dem Kreml einige Zeit warten. Während Journalisten bereits filmen und fotografieren, wartet Putin allein und ungeduldig auf seinen Gesprächspartner. Im Text zu dem Tweet heißt es, dem russischen Präsidenten stehe „die ganze Bandbreite der Emotionen des ‚Gedemütigten und Beleidigten‘ ins Gesicht geschrieben“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Unter dem Tweet machen sich viele Userinnen und User lustig über Putin, der selbst dafür bekannt ist, seine Gesprächspartner lange warten zu lassen. Nun habe Erdogan den Spieß offenbar einfach umgedreht, schreibt der „Merkur“ und wertet die Aktion auch als „Fingerzeig der westlichen Welt“, da die Türkei Nato-Mitglied ist.
RND/toe
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter