E-Paper

Verbot von Wildtieren im Zirkus gescheitert: Bundesrat stimmt dagegen

Jana Mandana Lacey-Krone zeigt mit Elefantendame Bara bei der Premiere des 2. Winterprogramms unter dem Motto "My Circus - My Krone" im Circus Krone ihr Können. Ein Verbot von Wildtieren in reisenden Zirkussen ist vorerst gescheitert. Im Bundesrat bekam eine Verordnung von Bundesagrarministerin J. Klöckner (CDU) nicht die nötige Mehrheit.

Jana Mandana Lacey-Krone zeigt mit Elefantendame Bara bei der Premiere des 2. Winterprogramms unter dem Motto "My Circus - My Krone" im Circus Krone ihr Können. Ein Verbot von Wildtieren in reisenden Zirkussen ist vorerst gescheitert. Im Bundesrat bekam eine Verordnung von Bundesagrarministerin J. Klöckner (CDU) nicht die nötige Mehrheit.

Berlin. Ein Verbot von Wildtieren in reisenden Zirkussen ist vorerst gescheitert. Im Bundesrat bekam eine Verordnung von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Freitag nicht die nötige Mehrheit. Die Pläne sahen vor, dass Giraffen, Elefanten, Nashörner, Flusspferde, Primaten und Großbären nicht mehr neu angeschafft werden dürfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Festgelegt werden sollten zudem erstmals Anforderungen an die Haltung aller Zirkustiere − etwa an fachkundige Versorgung, Unterbringung und Beschränkungen der Transportdauer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Klöckner betonte: „Wildtiere haben nichts in der Manege verloren.“ Die Blockade des Bundesrats sei deshalb ein Vergehen am Tierschutz. Die Verordnung wäre ein Meilenstein dafür gewesen. „Gefordert wurde dieser Schritt über Jahre, auch vom Bundesrat − nun hat er es aus purer Parteipolitik platzen lassen.“ Mehr Tierschutz erreiche man, wenn man handele. „Diese große Chance hat der Bundesrat vertan.“

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken