Sturm auf das Kapitol: Texaner zu drei Jahren Haft verurteilt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVHPBDVWVRGPNHXI525WDZH5EA.jpeg)
Archivbild: Unterstützer von US-Präsident Trump stürmen das Kapitolgebäude, wo die Abgeordneten den Sieg des gewählten Präsidenten Biden für die Präsidentschaftswahlen im November bestätigen sollten.
© Quelle: Carol Guzy/ZUMA Wire/dpa
Washington. Wegen Beteiligung am Sturm aufs US-Kapitol und einer späteren Drohung gegen die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez ist ein Texaner zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt worden. Garret M. habe seit seiner Festnahme bereits mehr als zwei Jahre hinter Gittern verbracht und dürfte dank guter Führung nur noch weitere acht Monate sitzen, sagte sein Anwalt F. Clinton Broden am Mittwoch (Ortszeit).
Der 36-jährige M. gehörte zu den zahlreichen Kapitolstürmern, die ihre Aktionen am 6. Januar 2021 mit Posts in sozialen Medien ausgiebig dokumentierten.
Als er ein Selfie von sich im Kongressgebäude postete, schrieb ihm laut Gerichtsakten ein Freund: „Bruder, du bist reingekommen? Fein!“, worauf M. prompt antwortete: „Wollte mich nur ein ein bisschen selbst belasten, lol“. Laut den Staatsanwälten gehörte M. damals zu jenen, die einen Mob anführten, der Barrieren niederriss und zur Ostseite des Kapitols ausschwärmte.
Zwei Mal wurde M. vor Ort kurzzeitig von der Polizei festgenommen und dann mit der Aufforderung freigelassen, das Gelände zu verlassen. Doch stattdessen sei M. ins Kapitol gestürmt, wo er sich gegenüber Beamten aggressiv verhalten habe, die versucht hätten, ihn wieder hinauszudrängen.
Aufruf zum Mord
Am Abend des Angriffs aufs Kapitol twitterte die Demokratin Ocasio-Cortez das Wort „Impeach“ - eine Forderung nach einem Amtsenthebungsverfahren gegen den damaligen Präsidenten Donald Trump, der Anhänger vor dem Kapitolsturm in einer Rede mit seiner Mär vom ihm angeblich gestohlenen Sieg bei der Wahl 2020 angestachelt hatte. M. antwortete auf Twitter unter Verwendung der Initialen der Politikerin mit den Worten: „Ermordet AOC“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Als die Polizei M. zwei Wochen nach dem Kapitolsturm in seinem Haus im Großraum Dallas festnahmen, trug er ein T-Shirt mit der Aufschrift „Ich war dort, Washington D.C., 6. Januar 2021“.
RND/AP