Umweltverbände fordern: Minister sollen mehr mit der Bahn fahren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B7JANZ2FAZATVL3EXLYXMQCKM4.jpg)
ICE der Deutschen Bahn (Symbolbild)
© Quelle: Symbolfoto, dpa
Berlin. Umweltverbände haben Kanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Minister dazu aufgefordert, bei ihren Dienstreisen häufiger mit dem Zug zu fahren. Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Jürgen Resch, sagte der „Rheinischen Post“ (Freitag): „Regierungsmitglieder sollten endlich mehr mit der Bahn fahren.“
Fast alle Orte in Deutschland seien mit dem Zug erreichbar. Deshalb forderte Resch: „Minister müssen künftig demonstrativ sagen, für mich ist die Bahn das erste Reisemittel für mittlere Strecken.“ Neben dem Schutz des Klimas könne dies zu mehr Qualität im Zugverkehr führen - denn die Politiker würden dann direkt und unmittelbar erfahren, was bei der Bahn im Argen liege.
Bund für Umwelt und Naturschutz gleicher Meinung
Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund), sagte der Zeitung zum Thema Umsteigen auf die Bahn: „Auf vielen Verbindungen innerhalb Deutschlands und den benachbarten Ländern ist dies ohne größeren Zeitaufwand möglich.“
Eine verstärkte Zugnutzung wäre nach seinen Worten mit Blick auf die Diskussion um mehr Klimaschutz im Verkehr ein wichtiges Zeichen.
RND/dpa