Nur Japaner haben häufiger Angst vor Pandemie

Umfrage: Sorge um Corona steigt deutlich – Inflation nach wie vor größte Angst der Deutschen

Blick in die Fußgängerzone der Leipziger Innenstadt (Symbolbild).

Blick in die Fußgängerzone der Leipziger Innenstadt (Symbolbild).

Die Entwicklungen der Corona-Pandemie gehört wieder zu den vier größten Sorgen der Deutschen. Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben Teilnehmer der Ipsos-Studie „What Worries the World“ dieses Thema wieder so häufig als eine ihrer drei größten Sorgen angegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Während es im Vormonat Juni noch 18 Prozent waren, stieg der Anteil im Juli auf 27 Prozent. Öfter wurden nur militärische Konflikte (29 Prozent), die soziale Ungleichheit (33 Prozent) und das Topthema Inflation (42 Prozent) genannt.

Deutsche Sorgen unterscheiden sich stark von Ängsten in anderen Ländern

Im internationalen Vergleich sorgen sich die Deutschen überdurchschnittlich stark wegen des Coronavirus. Global gesehen geben lediglich 14 Prozent der Befragten Corona als eine der größten Besorgnisse im eigenen Land an, auch wenn sich dieser Wert im Vergleich zum Vormonat um 2 Prozentpunkte wieder leicht erhöht hat. Nur in Japan ist der Anteil mit 28 Prozent derer, die sich große Sorgen wegen einer möglichen Corona-Infektion machen, knapp größer als in Deutschland. In Schweden, Kolumbien und Argentinien besorgt das Coronavirus dagegen nur noch die wenigsten. Es sind jeweils 3 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Generell weichen deutsche Sorgenwerte stark vom weltweiten Durchschnitt ab. Militärische Konflikte (+19 Prozentpunkte) oder auch der Klimawandel (+10 Prozentpunkte) lösen hierzulande deutlich mehr Besorgnis aus als in den meisten anderen Ländern der Welt.

Sich den eigenen Ängsten zu stellen, fällt vielen Menschen schwer – doch es kann dabei helfen, mit ihnen umzugehen.

Raus aus dem Kopf, rein ins Bauchgefühl: Wie man Angst im Alltag bezwingen kann

Die Ängste der Deutschen haben zugenommen. Wie geht man damit um, wenn die Sorgen zu groß werden? Die Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hilft Menschen dabei, ihre Ängste in den Griff zu bekommen. Im Interview erklärt sie, wie das geht und warum es so wichtig ist.

Im Umkehrschluss gibt es auch einige Themen, die zwar in anderen Nationen große Sorgen bereiten, in Deutschland allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Angst vor Arbeitslosigkeit und Korruption (je 8 Prozent) ist hierzulande beispielsweise deutlich geringer als im weltweiten Durchschnitt (27 Prozent).

Inflation auch global größtes Sorgenthema

Die Inflation ist hingegen auch global das Sorgenthema Nummer eins. Im internationalen Vergleich liegen die deutschen Inflationsängste sogar nur im Mittelfeld. Am häufigsten sorgen sich momentan Befragte in Argentinien (65 Prozent), Polen (59 Prozent), Chile (54 Prozent) und der Türkei (53 Prozent) vor Preissteigerungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Konsum: Die Deutschen geben so wenig Geld aus wie noch nie

Die Konsumflaute in Deutschland hält an: Das Allzeittief des vergangenen Monats sei nun noch einmal unterboten worden.

Über 20.000 Personen befragt

Die Ergebnisse stammen aus einer Onlineumfrage, die das Marktforschungsunternehmen Ipsos zwischen dem 24. Juni und dem 8. Juli 2022 durchgeführt hat. 20.022 Personen aus 27 Ländern haben daran teilgenommen. In den meisten Staaten, auch in Deutschland, waren sie zwischen 16 und 74 Jahren alt.

In Deutschland wurden 1000 Personen befragt. Nach Angaben von Ipsos war in 16 von 27 Ländern ist die Internetdurchdringung ausreichend hoch, um die Stichproben als repräsentativ in den abgedeckten Altersgruppen zu betrachten.

RND/sf

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken