E-Paper

Umfrage: Mehr als 80 Prozent der Menschen in Polen würden für Verbleib in EU stimmen

Vize-Regierungschef und PiS-Vorsitzender Jaroslaw Kaczynski: Er gilt als Strippenzieher in der polnischen Regierung.

Vize-Regierungschef und PiS-Vorsitzender Jaroslaw Kaczynski: Er gilt als Strippenzieher in der polnischen Regierung.

Warschau. Eine überwältigende Mehrheit von Polen ist laut einer Umfrage dafür, dass ihr Land Mitglied der EU bleibt. Gleichzeitig sind die Polen aber geteilter Ansicht bei der Frage, ob bei bestimmten Rechtsstaatsverstößen künftig EU-Mittel gekürzt werden sollen. Dies ergab eine am Montag veröffentlichte Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Ibris im Auftrag der Zeitung „Rzeczpospolita“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach würden bei einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft 81,1 Prozent der Befragten für einen Verbleib in der Staatengemeinschaft stimmen; nur 11 Prozent würden für einen Austritt votieren.

Den von der EU geplanten Mechanismus, wonach die Auszahlung von EU-Mitteln an die Bewertung der Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien geknüpft werden soll, befürworten insgesamt rund 44,8 Prozent der Befragten, 44,2 Prozent sind dagegen. Die Regierungen von Ungarn und Polen lehnen diese Klausel ab und haben deshalb vorerst den EU-Haushaltsrahmen und die milliardenschweren Corona-Hilfen mit einem Veto blockiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Polens Opposition wirft der nationalkonservativen PiS-Regierung von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki deshalb vor, sie wolle das Land aus der EU führen. Dieser Darstellung widersprach der Vize-Außenminister Szymon Szynkowski vel Sek. „Wir planen keinen Austritt Polens aus der EU. Das Gerede von einem "Polexit" ist politische Fiktion“, sagte Szynkowski vel Sek am Montag dem öffentlich-rechtlichen Radiosender Jedynka.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken