Umfrage: 70 Prozent wollen Kontakte zu Weihnachten einschränken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NQ7WDA65RNG4PNESSQ4ZOL374U.jpeg)
Zwei Geschenke stehen unter einem Weihnachtsbaum in einem Wintergarten.
© Quelle: Annette Riedl/dpa
Berlin. Während der Weihnachtsfeiertage wollen einer Umfrage zufolge 70 Prozent der befragten Wahlberechtigten ihre privaten Kontakte wegen der angespannten Corona-Lage einschränken. Dies zeigt der am Donnerstag veröffentlichte ARD-Deutschlandtrend von Infratest-dimap.
12 Prozent wollen demnach ihre Kontakte sehr stark einschränken, 27 Prozent stark und 31 Prozent weniger stark. Jeder vierte Befragte (26 Prozent) will hingegen auf Besuche und Kontakte nicht verzichten.
Vergleich: Weniger Menschen wollen Kontakte einschränken
Als im Dezember 2020 während der Feiertage sehr strenge Corona-Maßnahmen galten, hatten den Angaben zufolge 83 Prozent angekündigt, weniger Menschen zu treffen.
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 26 Prozent der Stimmen. Die Union wären mit 23 Prozent zweitstärkste Kraft. Für die Grünen würden sich 16 Prozent entscheiden. Die FDP käme auf 12 Prozent der Stimmen, die AfD auf 11 Prozent und die Linke auf 5 Prozent. Insgesamt kommt die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP auf 54 Prozent der Stimmen.
Im Vergleich zum ARD-DeutschlandTrend vom 2. Dezember 2021 gewinnt die SPD einen Prozentpunkt, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt. Die Stimmen für Union, FDP, AfD und Linke bleiben unverändert.
RND/dpa