Selenskyj in Autounfall verwickelt: Polizei ermittelt nach Kollision mehrerer Fahrzeuge in Kiew
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZWS4IOLQRNHDJDOBANJXHIVM6E.jpeg)
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, besucht die zurückeroberten Stadt.
© Quelle: President Of Ukraine/ZUMA Press
Kiew. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach Angaben seines Sprechers in Kiew in einen Autounfall verwickelt worden. Ein Fahrzeug sei mit dem Wagen des Staatschefs und den Begleitfahrzeugen zusammengestoßen, schrieb Sprecher Serhij Nykyforow am frühen Donnerstagmorgen auf Facebook.
Ukrainische Streitkräfte setzen Gegenoffensive gegen Russland fort
Die Ukraine hat nach Angaben des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mehr als 4000 Quadratkilometer wieder vollständig unter Kontrolle.
© Quelle: Reuters
Selenskyj sei von einem Arzt untersucht worden. „Es wurden keine ernsthaften Verletzungen festgestellt.“ Nähere Details zu seinem Gesundheitszustand wurden zunächst nicht mitgeteilt. Sanitäter hätten den Fahrer des anderen Wagens versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei untersuche die Umstände des Unfalls. Selenskyj hatte am Mittwoch die vor wenigen Tagen zurückeroberte Stadt Isjum in der Ostukraine besucht, aus der die russischen Truppen kürzlich vertrieben wurden. Selenskyj begrüßte die ukrainischen Soldaten und dankte ihnen für ihren Einsatz bei der Rückeroberung des Gebiets, während die ukrainische Flagge vor dem ausgebrannten Gebäude des Rathauses gehisst wurde.
Der Anblick der Zerstörung sei schockierend, überrasche ihn aber nicht, sagte der Präsident. Die gleichen Bilder habe man aus Butscha und anderen Gebieten gesehen, aus denen die russischen Soldaten abzogen. „Die gleichen zerstörten Gebäude, getöteten Menschen.“
Die russischen Soldaten zogen in der vergangenen Woche aus Isjum ab, als das ukrainische Militär in einer umfassenden Gegenoffensive vorrückte und innerhalb weniger Tage weite Teile der Region Charkiw im Nordosten zurückeroberte. Ein Großteil der Stadt ist verwüstet. Wohnhäuser sind von Artillerieeinschlägen durchlöchert oder eingestürzt.
In Butscha in der Nähe der Hauptstadt Kiew wurden nach dem hastigen Abzug der russischen Truppen Ende März Leichen von Zivilisten gefunden, von denen viele Spuren von Folter aufwiesen.
RND/dpa/AP