Munitionsdepot auf Luftwaffenstützpunkt

Ukrainischer Angriff? Explosionen auf von Russland annektierter Halbinsel Krim

Rauch steigt nach einer Explosion in dem Ort Novofedorovka auf.

Rauch steigt nach einer Explosion in dem Ort Novofedorovka auf.

Feodossija. Auf der von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim im Schwarzen Meer ist Munition auf einem russischen Luftwaffenstützpunkt explodiert. In sozialen Netzwerken kursierten am Dienstag Videos, die Explosionen und große Rauchwolken in der Nähe von Badestränden zeigten. Sie sollen bei dem Dorf Nowofjodorowka unweit des Seebades Jewpatorija aufgenommen worden sein. Ein Mensch sei getötet worden, teilte Krim-Chef Sergej Aksjonow nach Angaben russischer Agenturen mit. Sieben weitere Menschen, darunter zwei Kinder, wurden nach örtlichen Angaben verletzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die gewaltigen Explosionen auf einem russischen Luftwaffenstützpunkt auf der annektierten Halbinsel Krim gehen nach Angaben der „New York Times“ auf einen ukrainischen Angriff zurück. Dabei sei eine von der Ukraine selbst entwickelte Waffe eingesetzt worden, zitierte die Zeitung am Dienstag einen ranghohen ukrainischen Militär. Nähere Angaben wurden nicht gemacht.

Vier Tote im Westjordanland – Unruhen nach Tod von Kommandeur

In der Nacht zu Mittwoch ist es im Westjordanland zu Zusammenstößen zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern gekommen.

Im Internet kursierten Videos, die angeblich zeigten, wie sich auf dem Stützpunkt Saki im Westen der Halbinsel fast zeitgleich mehrere große Explosionen ereigneten. Das russische Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, dass Munition explodiert sei. Als Ursache würden Verstöße gegen den Brandschutz vermutet. „Das war ein Luftwaffenstützpunkt, von dem regelmäßig Flugzeuge zu Angriffen auf unsre Kräfte an der südlichen Front gestartet sind“, sagte der ukrainische Offizier nach Angaben der „New York Times“. Bei dem Angriff hätten auch örtliche Partisanen, die loyal zur Ukraine stehen, eine Rolle gespielt. Unabhängig überprüfen ließen sich die Angaben zunächst nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Touristen verlassen Gebiet fluchtartig

Touristen verließen das Gebiet fluchtartig. Krim-Chef Aksjonow sagte, dass ein Bereich im Radius von fünf Kilometern rund um den Stützpunkt abgesperrt worden sei. Der Brand sei gegen Abend unter Kontrolle gebracht worden.

Ukrainische Verteidigungsministerium kann nichts dazu sagen

Das ukrainische Verteidigungsministerium teilte währenddessen zu einem früheren Zeitpunkt mit, es könne nichts zur Ursache der Explosionen sagen. Es bestehe aber die Gefahr, dass Russland Beweise für einen angeblichen ukrainischen Angriff fälsche. Der 9. August sei der Internationale Tag der indigenen Völker, schrieb die ukrainische Vizeregierungschefin Iryna Wereschtschuk auf Telegram. Dazu zählten in der Ukraine die Krimtataren, die Karaimen und die Krimtschaken. „Die heutigen Explosionen in Nowofjodorowka sind ein weiterer Beleg dafür, wem die Krim gehört.“

Der ukrainisch Präsidentenberater Mychajlo Podoljak schrieb auf Twitter: „Das ist nur der Anfang.“ Die Krim habe eine Zukunft als Reiseparadies ohne russische Besatzung vor sich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Russland hatte die Krim im Jahr 2014 annektiert

Russland hatte die Krim im Jahr 2014 annektiert. Im Zuge des Ende Februar begonnenen Angriffskriegs forderte Moskau wiederholt die Anerkennung der Krim als russisches Staatsgebiet - was Kiew klar ablehnt. Auch international wird die Halbinsel mit ihren über zwei Millionen Einwohnern weiter als ukrainisches Territorium angesehen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken