Schiffsortungsdienste zeigen Route

Trotz Moskaus Blockade der Exporte: Getreidefrachter vor Ukraine in Bewegung

Auf dem am Morgen des 31. Oktober 2022 angefertigten Screenshot der App "MarineTraffic" sind Frachtschiffe zu sehen, die das Seegebiet vor dem ukrainischen Hafen Odessa in Richtung Türkei verlassen. Die Getreideexporte aus der Ukraine über das Schwarze Meer sollen weiterlaufen, obwohl Russland das sichere Geleit für die Frachter aufgekündigt hat. Darauf haben sich die Delegationen der Vereinten Nationen, der Türkei und der Ukraine geeinigt, wie das Koordinierungszentrum in Istanbul in der Nacht zum Montag mitteilte.

Auf dem am Morgen des 31. Oktober 2022 angefertigten Screenshot der App "MarineTraffic" sind Frachtschiffe zu sehen, die das Seegebiet vor dem ukrainischen Hafen Odessa in Richtung Türkei verlassen. Die Getreideexporte aus der Ukraine über das Schwarze Meer sollen weiterlaufen, obwohl Russland das sichere Geleit für die Frachter aufgekündigt hat. Darauf haben sich die Delegationen der Vereinten Nationen, der Türkei und der Ukraine geeinigt, wie das Koordinierungszentrum in Istanbul in der Nacht zum Montag mitteilte.

Istanbul/Kiew. Auch nach der Aussetzung des internationalen Getreideabkommens durch Russland haben sich am Montag mehrere Frachter vor der ukrainischen Schwarzmeer-Küste in Bewegung gesetzt. Das zeigten die Schiffsortungsdienste vesselfinder.com und marinetraffic.com. Dazu zählten der nach Angaben der Vereinten Nationen mit Weizen beladene Frachter „African Robin“, der mit Sojabohnen beladene Frachter „SK Friendship“ und die mit Erbsen beladene „Sealock“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zusammen mit drei weiteren Frachtern hatten sich diese Schiffe nach Angaben der Vereinten Nationen am Sonntag aus ukrainischen Gewässern in Richtung des vom Abkommen geschützten Korridors im Schwarzen Meer aufgemacht. Das ukrainische Infrastruktur-Ministerium nannte auch ein Schiff namens „Ikaria Angel“, die im Auftrag des UN-Welternährungsprogramms fahre. Die Ladung von 40.000 Tonnen Getreide sei für Äthiopien bestimmt.

Auf Grundlage der bisherigen Vereinbarungen werden die Frachter zunächst durch ukrainische Schiffe in internationale Gewässer gelotst. Dann fahren sie weiter in einen Korridor, auf den sich alle Seiten im Juli geeinigt hatten. Russland hatte dann jedoch am Samstag das unter Vermittlung der Türkei und der UN geschlossene Abkommen aufgekündigt. Begründet wurde dies mit ukrainischen Drohnenangriffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Abkommen hatte die monatelange Blockade der ukrainischen Getreideausfuhren infolge des russischen Angriffskriegs beendet. Ursprünglich sollte es am 19. November auslaufen - wäre aber, wenn keine Seite widersprochen hätte, automatisch verlängert worden. Moskau hatte immer wieder kritisiert, dass es infolge der Sanktionen des Westens bei eigenen Getreide- und Düngemittelexporten ausgebremst werde.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte am Montag, sein Land werde die Bemühungen für Getreideausfuhren fortsetzen. Ebenfalls am Montag sollten sich nach einem Plan der Delegationen der UN, der Ukraine und der Türkei 16 weitere Schiffe auf den Weg durch den Korridor machen. Russland sei darüber informiert worden, hieß es.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken