Zwei Wochen nach Einführung

Trotz Kritik: Tankrabatt kommt laut Umfrage überwiegend gut an

Die Wirkung der Steuerentlastung auf Kraftstoffe kommt bislang überwiegend gut an in der Bevölkerung.

Die Wirkung der Steuerentlastung auf Kraftstoffe kommt bislang überwiegend gut an in der Bevölkerung.

Berlin. Die befristete Senkung der Mineralölsteuer findet Zuspruch. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur befürworteten 31 Prozent der Befragten die Senkung voll und ganz. Weitere 28 Prozent taten dies eher, womit der sogenannte Tankrabatt bei zusammengerechnet 59 Prozent der Befragten positiv aufgenommen wurde. Entschiedene Ablehnung äußerten 12 Prozent. 18 Prozent lehnten die Maßnahme eher ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um Autofahrer angesichts steigender Energiepreise zu entlasten, hat die Bundesregierung für Juni bis August die Mineralölsteuer gesenkt. Bei Benzin liegt die steuerliche Entlastung bei 35,2 Cent pro Liter, bei Diesel 16,7 Cent.

Bundesfinanzminister Lindner verteidigt Tankrabatt
 Nancy Faeser, Christian Lindner, cabinet meeting DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.06.2022 Nancy Faeser, Bundesinnenministerin SPD, und Christian Lindner, Bundesfinanzminister FDP v.l.n.r, vor der Kabinettssitzung im Berliner Kanzleramt Bundeskanzleramt in Berlin. en: Nancy Faeser, German Interior Minister SPD, and Christian Lindner, German Federal Minister of Finance FDP f.l.t.r., during a cabinet meeting at the chancellor office in Berlin, Germany. *** Nancy Faeser, Christian Lindner, cabinet meeting DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08 06 2022 Nancy Faeser, German Interior Minister SPD, and Christian Lindner, German Federal Minister of Finance FDP v l n r , during a cabinet meeting at the chancellor office in Berlin en Nancy

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Tankrabatt trotz aller Zweifel an dessen Wirksamkeit verteidigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Tanken auf den Monatswechsel gewartet haben demnach aber die wenigsten. Nur 18 Prozent bejahten das, 54 Prozent verneinten. 23 Prozent der Befragten gaben an, kein Auto zu haben.

Die Befragung erfolgte online zwischen dem 3. und dem 7. Juni. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Die Fehlertoleranz für die Stichprobe (n=2029) beträgt für einen Anteilswert von 50 Prozent +/-2,18 Prozentpunkte und für einen Anteilswert von 5% +/-0.95 Prozentpunkte.

Fragen:

  • „Seit dem 1. Juni bis Ende August gilt eine ermäßigte Energiesteuer auf Benzin und Diesel. Damit will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Energiepreise entlasten. Befürworten Sie dies oder lehnen Sie dies ab?“ - Befürworte ich voll und ganz - Befürworte ich eher - Lehne ich eher ab - Lehne ich voll und ganz ab - Weiß nicht.
  • „Haben Sie im Mai mit dem Tanken bis zum 1. Juni gewartet, um von möglicherweise niedrigeren Spritpreisen zu profitieren?“ - Ja - Nein - Trifft nicht zu - ich habe kein Auto - Weiß nicht.

RND/dpa/jst

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken