So lief der globale Klimastreik
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WAV5NW7IA5APDITZS47WQXYNAE.jpeg)
“Unsere Zukunft in unseren Händen” steht auf den Händen einer Fridays-for-Future-Demonstrantin im März vergangenen Jahres in Halle.
© Quelle: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/
Berlin. Klimaschutzaktivisten haben für diesen Freitag zum sechsten globalen Klimastreik aufgerufen. In Deutschland soll unter dem Motto “Kein Grad weiter!” an mindestens 400 Orten gestreikt werden, wie Fridays for Future ankündigte. Weltweit seien es rund 2500 Streikstandorte. Es ist der erste Klimastreik auf den Straßen seit Ausbruch der Corona-Krise.
Wir berichten im Liveblog über den Klimastreik:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
In Berlin soll ein Sitzstreik vor dem Brandenburger Tor stattfinden. Erwartet werden rund 10.000 Teilnehmer. Zudem soll es in der Bundeshauptstadt zwei Fahrraddemonstrationen mit jeweils 4000 Teilnehmern und weitere Aktionen im Stadtgebiet geben.
Die Klimaschutzbewegung plant danach ein Aktionswochenende mit Schwerpunkt in den rheinischen Kohlerevieren. Neben Fridays for Future rufen Gruppen wie Ende Gelände, Alle Dörfer bleiben, Anti-Kohle-Kidz und Campact zum Klimaprotest auf.
RND/epd