Kämpfe seit März 2011

Schätzungen der Vereinten Nationen: Mehr als 306.000 tote Zivilisten im syrischen Bürgerkrieg

Trauernde in syrischen Idlib warten darauf, dass Kampfflugzeuge abziehen, um bei der Beerdigung der Opfer eines Luftangriffs nicht selbst getroffen zu werden.

Trauernde in syrischen Idlib warten darauf, dass Kampfflugzeuge abziehen, um bei der Beerdigung der Opfer eines Luftangriffs nicht selbst getroffen zu werden.

Genf. Im Bürgerkrieg in Syrien sind nach einer neuen Schätzung des UN-Menschenrechtsbüros zwischen Anfang März 2011 und Ende März 2021 mindestens 306.887 Zivilisten ums Leben gekommen. Die Zahl liege höher als vorherige Schätzungen, berichtete das Büro am Dienstag dem UN-Menschenrechtsrat in Genf, der die Berechnung in Auftrag gegeben hatte. Damit habe der Konflikt statistisch über zehn Jahre jeden Tag 83 an Kämpfen unbeteiligten Bürgerinnen und Bürgern das Leben gekostet. Die Zahl entspreche 1,5 Prozent der Bevölkerung Syriens vor Beginn des Konflikts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, hatte im September 2021 von insgesamt mehr als 350.000 Opfern des Bürgerkriegs in Syrien gesprochen. In der Zahl enthalten waren zu dem Zeitpunkt gut 143.000 Zivilisten, rund 138.000 Kämpfer und etwa 70.000 Todesfälle, bei denen der Status noch nicht geklärt war.

UN-Hochkommissarin: „Opferzahlen nicht einfach abstrakte Zahlen“

Das Büro hat nun detaillierte Informationen über 143.350 Todesfälle unter Zivilisten, mit Namen, Todesdatum und Ort. Bei den weiteren Fällen seien fehlende Informationen mithilfe etablierter statistischer Methoden geschätzt und ergänzt worden, sagte eine Sprecherin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Diese konfliktbedingten Opferzahlen sind nicht einfach abstrakte Zahlen, sondern stehen für Menschen. Die Tötung jedes einzelnen der 306.887 Zivilistinnen und Zivilisten dürfte tiefgreifende, andauernde Folgen für die Familie und die Gemeinschaft, zu der sie gehörten, gehabt haben“, sagte die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte. Michelle Bachelet.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken