Ukraine-Konflikt

Russlands Ex-Präsident droht Europa mit steigenden Gaspreisen

Dmitri Medwedew, Vorsitzender der Partei Einiges Russland und stellvertretender Leiter des Sicherheitsrates, spricht bei einer Sitzung des Sicherheitsrates im Kreml.

Dmitri Medwedew, Vorsitzender der Partei Einiges Russland und stellvertretender Leiter des Sicherheitsrates, spricht bei einer Sitzung des Sicherheitsrates im Kreml.

Moskau. Nach dem Stopp des Genehmigungsverfahrens für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 droht Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew mit deutlich steigenden Gaspreisen in Europa. „Nun gut, herzlich willkommen in der neuen Welt, in der die Europäer bald 2000 Euro pro 1000 Kubikmeter Gas zahlen“, schrieb der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrats am Dienstag bei Twitter in verschiedenen Sprachen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er sagte nicht, ob sich seine Angaben auf den Preis auf dem Spotmarkt beziehen oder ob Russland möglicherweise seine Tarife für langfristige Verträge anziehen möchte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch unter dem Eindruck der Krise zwischen der Rohstoffgroßmacht Russland und dem Westen sind die Preise an den Spotmärkten in den vergangenen Monaten gestiegen. Am Dienstag lag der Preis für 1000 Kubikmeter Gas bei 940 US-Dollar-Marke (umgerechnet 828 Euro), wie die russische Staatsagentur Tass meldete.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte der Agentur Interfax zufolge, die Entscheidung aus Berlin sei bedauerlich. „Wir haben ständig gesagt, dass dieses Projekt nichts mit Politik zu tun hat.“ Es sei vielmehr ein wirtschaftliches Projekt, „das auch ein stabilisierendes Element für den Gasmarkt in Europa werden soll“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken