Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch wegen Starkregen in Gefahr – mindestens 17 Tote

Flüchtlinge der Ethnie Rohingya reparieren eine nach schweren Regenfällen beschädigte Unterkunft in einem Flüchtlingslager.

Flüchtlinge der Ethnie Rohingya reparieren eine nach schweren Regenfällen beschädigte Unterkunft in einem Flüchtlingslager.

Dhaka. Starker Monsunregen und damit verbundene Überschwemmungen und Erdrutsche haben Tausende Hütten von Rohingya-Flüchtlingen in Bangladesch beschädigt und zum Tod von mindestens 17 Menschen geführt. Mit dem vielen Regen würde zudem das Risiko steigen, dass sich Krankheiten stärker verbreiteten, heißt es in einer Mitteilung mehrerer Hilfsorganisationen wie Save the Children, World Vision und Oxfam am Donnerstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Frau der muslimischen Rohingya-Minderheit aus dem benachbarten Myanmar sagte laut der Mitteilung. „Unser Boden ist vom Regen beschädigt und ich kann meine beiden Söhne mit Behinderung nicht zu Hause lassen, um Material zu holen, um den Boden zu reparieren - und jetzt kommt immer mehr Wasser in unsere Hütte. Ich kann nicht kochen und essen, weil es zu viel Wasser gibt.“

Die Monsunzeit dauert in Südasien gewöhnlich von Juni bis September. Dabei sind viel Regen, heftige Überflutungen und Erdrutsche normal. Die Schäden sind oft groß, es gibt immer wieder Todesopfer - aber der Regen ist für die Landwirtschaft auch lebenswichtig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Bangladesch leben Rohingya in überfüllten Lagern. Hunderttausende von ihnen waren 2017 aus Furcht vor brutalen Übergriffen des Militärs in ihrem Heimatland Myanmar dorthin geflüchtet. Die Vereinten Nationen stufen die Verfolgung der Menschen in ihrer Heimat Myanmar als anhaltenden Völkermord ein. Das Militär des südostasiatischen Landes steht wegen der Verfolgung international in der Kritik.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken