Prinz will rechtsextremen „Freien Sachsen“ Verwendung des Familienwappens verbieten

Das schwarz-gelbe Wappen des einst berühmten sächsischen Herrscherhauses Wettin taucht immer wieder auf Demonstrationen der rechtsextremen Partei „Freie Sachsen“ auf.

Das schwarz-gelbe Wappen des einst berühmten sächsischen Herrscherhauses Wettin taucht immer wieder auf Demonstrationen der rechtsextremen Partei „Freie Sachsen“ auf.

Dresden. Der Nachkomme des letzten Königs von Sachsen will der rechtsextremen Partei „Freie Sachsen“ die Verwendung des königlichen Wappens verbieten. „Es wird eine Symbolik des Königshauses verwendet, die eine Nähe suggeriert. Wir stehen aber natürlich in keinem Zusammenhang“, sagte Daniel Prinz von Sachsen (46) am Freitag. Zunächst hatte „Der Spiegel“ berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Wappen des einst berühmten Herrscherhauses Wettin fällt vor allem durch schwarz-gelbe Streifen auf. Es taucht immer wieder auf Demonstrationen der „Freien Sachsen“ auf, die inzwischen vom Bundesverfassungsschutz beobachtet werden.

Prinz von Sachsen will rechtliche Schritte prüfen

„Die Schwierigkeit ist, dass Wappen nicht der Wort-Bild-Marke unterstellt sind“, sagte von Sachsen. Juristisch dagegen vorzugehen sei schwierig, er lasse mögliche Schritte derzeit jedoch prüfen. „Man darf zumindest den Versuch nicht unterlassen“, sagte von Sachsen, der die „Wettinische Forstverwaltung“ leitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er selbst sei gar nicht auf die Idee gekommen, dass man einen Zusammenhang herstellen könne. Presseanfragen hätten ihn jedoch auf diese Idee gebracht. Dass die „Freien Sachsen“ das „Königshaus“ laut Parteiprogramm bei der „Gestaltung der Zukunft Sachsens angemessen“ einbinden wollen, sei nicht in seinem Sinne. „Ich bin zwar traditionell, stehe aber auf dem Boden der Verfassung“, betonte der Nachkomme von August dem Starken.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken