Polens Vize-Außenminister will nach Berlin reisen, um über Reparationen zu sprechen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YQWO7TEK2FE7VPCQBR4A7ZVRYE.jpeg)
Sein Vertreter will nach Berlin reisen: Zbigniew Rau, Außenminister von Polen, mit seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock (Grüne).
© Quelle: Christoph Soeder/dpa
Warschau. Polens Vize-Außenminister Arkadiusz Mularczyk will Anfang Dezember zu Gesprächen über die Reparationsforderungen seines Landes an Deutschland nach Berlin reisen. Er wolle Vertretern der Bundesregierung und des Bundestags den Bericht der polnischen Parlamentskommission zu den Weltkriegsschäden vorstellen, sagte Mularczyk am Mittwoch in Warschau.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Mularczyk sagte weiter, die „unnachgiebige Haltung der deutschen Regierung, die sich allen Argumenten verschließt, den Dialog verweigert und nicht auf die diplomatische Note eingeht“, habe Warschau nun veranlasst, alle Mitgliedstaaten von EU und Nato mit diplomatischen Schreiben über die Situation zu informieren.
Die Bundesregierung lehnt jegliche Reparationsforderungen ab. Für sie ist die Frage mit dem 2+4-Vertrag über die außenpolitischen Aspekte der deutschen Einheit abgeschlossen.
RND/dpa