Steigende Infektionszahlen

Patientenschützer fordern Wiedereinführung kostenloser Bürgertests

Ein Mitarbeiter einer Teststelle zeigt einen Abstrich für einen Corona-Test. In Göttingen ist die Inzidenz jüngst wieder auf mehr als 1000 gestiegen (Symbolbild).

Ein Mitarbeiter einer Teststelle zeigt einen Abstrich für einen Corona-Test.

Angesichts wieder steigender Infektionszahlen haben Patientenschützer die Wiedereinführung kostenloser Bürgertests und einen leichteren Zugang zu PCR-Tests gefordert. „Es gilt, dem Stochern im Nebel beim Infektionsgeschehen ein Ende zu setzen“, sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Pandemie und wir

Die wichtigsten Nachrichten, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise - jeden zweiten Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Bundesregierung habe insbesondere aus Kostengründen das Testangebot „fahrlässig runtergefahren“, beklagte er. Für die Menschen werde es immer schwieriger, die eigene Infektiosität zu überprüfen. „Damit wurde das aussagekräftige Corona-Radar abgeschaltet“, kritisierte er.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der Bundesgesundheitsminister ist gefordert, die kostenlosen Bürgertests sofort wieder einzuführen“, betonte Brysch. Auch der Zugang zu PCR-Tests müsse wieder erleichtert werden. Wenn das Schnelltestergebnis positiv sei, habe der Infizierte gegenwärtig zwar das Anrecht auf einen laborgestützten PCR-Test. „Aber die Realität sieht oft anders aus“, kritisierte er.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken