Mordanschlag mit tödlichem Nervengift

Nawalny zwei Jahre nach Giftanschlag: Wie ein zweiter Geburtstag

Der im Straflager inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny hat den zweiten Jahrestag des Giftanschlags auf ihn als einen Geburtstag gefeiert.

Der im Straflager inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny hat den zweiten Jahrestag des Giftanschlags auf ihn als einen Geburtstag gefeiert.

Moskau. Der im Straflager inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny hat den zweiten Jahrestag des Giftanschlags auf ihn als einen Geburtstag gefeiert. „Zum zweiten Mal feiere ich meinen zweiten Geburtstag. Den Tag, als sie mich töteten, aber ich warum auch immer nicht gestorben bin“, schrieb der 46-Jährige in einem am Samstag auf Instagram veröffentlichen Gruß aus dem Straflager. Darin machte er erneut Kremlchef Wladimir Putin für den Mordanschlag am 20. August 2020 mit dem tödlichen Nervengift Nowitschok verantwortlich. Und er kritisierte, dass noch immer nicht offiziell in dem Fall ermittelt werde. Der Kreml bestreitet, dass es ein Verbrechen gegeben hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Wegen angeblichen Betrugs sitzt der schärfste Gegner Putins in der Strafkolonie 6 in Melechowo nahe der Stadt Kowrow etwa 260 Kilometer nordöstlich von Moskau - unter besonders harten Haftbedingungen. Im Mai bestätigte ein Gericht die neunjährige Haftstrafe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der prominente Oppositionelle wies erneut darauf hin, dass ein Rechercheteam einer Gruppe des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB das Attentat nachgewiesen habe. „Den Kreml hat dann, weil ich überlebt habe, so eine Verbitterung ergriffen, dass er mich erst zu 3,5 Jahren verurteilen ließ und dann zu neun Jahren.“

Verlegung von Kremlgegner Nawalny in härteres Straflager
Russland, Alexej Nawalny Gerichtsanhörung per Videoschaltung in Moskau  MOSCOW, RUSSIA  MAY 24, 2022: A screen shows opposition activist Alexei Navalny via video link from Pokrov s Penal Colony No 2 as the Moscow City Court is set to consider his legal team s claim against Moscow s Lefortovo District Court over the legality of his nine-year prison sentence for contempt of court and fraud as well as a 1.2 million-rouble fine. On 22 March 2022, Moscow s Lefortovo District Court held an on-site sentencing hearing against Navalny at Pokrov s Penal Colony No 2 and found Navalny guilty of insulting a magistrate and fraud. Navalny denies the charges. Sergei Karpukhin/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS132774

Der zu neun Jahren Haft verurteilte Kremlgegner Alexej Nawalny ist nach eigenen Angaben in ein Straflager mit härteren Bedingungen als bisher verlegt worden.

Der Fall habe nicht nur das Verbrechertum Putins und seines Regimes offengelegt, sondern sich auf das gesamte politische System in Russland ausgewirkt. „Das System hat jede Maske fallen lassen; Ende Januar 2021 wurde es dann schon ganz ohne Umschweife repressiv und autoritär“, meinte Nawalny, der damals nach einer Behandlung in Deutschland trotz drohender Haft in seine Heimat zurückgekehrt war. So etwas komme davon, wenn ihm einer die Unterhosen ohne Erfolg mit Nowitschok vollschmiere, sagte Nawalny zu seiner Rückkehr.

Den chemischen Kampfstoff sollen FSB-Agenten in einem Hotel auf Nawalnys Unterhosen aufgetragen haben. Kurz danach brach er am 20. August 2020 auf einem Flug nach Moskau zusammen. Er wurde erst in ein russisches Krankenhaus gebracht und dann nach Deutschland ausgeflogen, wo er in der Berliner Charité behandelt wurde. Mehrere Labors wiesen den international geächteten Kampfstoff Nowitschok nach. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) würdigte in einer zum Jahrestag des Anschlags veröffentlichten Videobotschaft Nawalnys Mut.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken