33 Prozent lehnen Verbot ab

61 Prozent der Deutschen für generelles Verbot von privatem Feuerwerk

Ein Mitarbeiter von Weco, Hersteller von Feuerwerk, hält in einem Lagerraum Silvesterraketen.

Eine Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge für ein generelles bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk.

Berlin. Eine Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge für ein generelles bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk. 61 Prozent der Deutschen würden dies nach der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov befürworten. 41 Prozent sind „voll und ganz“ dafür, 20 Prozent „eher“. 33 Prozent lehnen ein solches Verbot demnach ab, 6 Prozent machten keine Angabe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Deutsche Umwelthilfe fordert vollständiges Verbot von Feuerwerk
ARCHIV - 01.01.2020, Niedersachsen, Hannover: Feuerwerk explodiert in der Silvesternacht neben der Kuppel des Neuen Rathauses. Nach zwei Jahren ohne Verkauf von Feuerwerkskörpern ist es in diesem Jahr wieder möglich, neu erworbene Raketen und Böller zu Silvester zu zünden. (zu dpa «Feuerwerk an Silvester erlaubt - nur nicht überall») Foto: Moritz Frankenberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie dürfen wieder Böller und Raketen verkauft werden.

Die Daten wurden am Mittwoch erhoben, also vor dem Hintergrund der Debatte über die Silvester-Krawalle mit Angriffen auf Einsatzkräfte - darauf wurde in der Fragestellung allerdings nicht explizit Bezug genommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Silvesternacht waren in mehreren deutschen Städten Polizisten und Feuerwehrleute im Einsatz angegriffen worden, unter anderem mit Böllern und Raketen. Besonders heftig waren die Attacken in der Bundeshauptstadt.

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken