Wann fällt die Maskenpflicht auch im Fernverkehr?

„Absolute Zumutung“: Bahnbetriebsräte fordern Ende der Maskenpflicht in allen Zügen

Bald keine Pflicht mehr: Das Tragen einer Maske im öffentlichen Nahverkehr.

Bald in vielen Bundesländern keine Pflicht mehr: das Tragen einer Maske im öffentlichen Nahverkehr.

Berlin. Die Gesamtbetriebsräte der Deutschen Bahn für Fern- und Nahverkehr fordern das bundesweite Ende der Maskenpflicht ab 1. Februar in allen Verkehrsmitteln. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von DB Fernverkehr, Manfred Scholze, sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): „Bald ist man nur noch im ICE dazu gezwungen, Maske zu tragen. Das geht schlichtweg nicht. Im ICE gibt es bessere Klimaanlagen und Lüftungen sowie Filterungen als in den anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Spaltung muss endlich aufhören!“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ralf Damde, Gesamtbetriebsratsvorsitzender von DB Regio Schiene/Bus, sagte dem RND: „Es kann nicht länger sein, dass man beim Umsteigen von einem in einen anderen Zug andere Gesetze befolgen muss. Vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es eine absolute Zumutung, die Maskenpflicht durchzusetzen. Es braucht hier ein bundespolitisches Machtwort, damit ab 1. Februar bundesweit die Maskenpflicht fällt. Allen Menschen steht es zu, sich freiwillig mit einer Maske weiterhin zu schützen.“

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken