Liveblog: Linke will sich auf Kern konzentrieren und das „soziale Gewissen“ im Bundestag sein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C3MAP3QCCBDX7EV47KF7OF6PIM.jpeg)
Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch nach der zweitägige Klausur der Linken-Bundestagsfraktion in Leipzig
© Quelle: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbil
Berlin/Hannover. Rund 60,4 Millionen Menschen haben in Deutschland neue Volksvertreter gewählt, die SPD erhielt bei der Bundestagswahl nach dem amtlichen Ergebnis die meisten Stimmen, während die Union das historisch schlechteste Ergebnis einfuhr. Der neue Bundestag hat am Dienstag seine Arbeit aufgenommen und die SPD-Politikerin Bärbel Bas mit großer Mehrheit zur Bundestagspräsidentin gewählt.
SPD, Grüne und FDP nehmen Kurs auf ein Ampelbündnis und haben die Koalitionsverhandlungen bereits gestartet. Insgesamt 22 Arbeitsgruppen mit Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern sollen die inhaltliche Grundlage verhandeln. Knackpunkte könnten dabei vor allem die Steuer- und Finanzpolitik sowie Maßnahmen für den Klimaschutz werden. Olaf Scholz könnte in der Nikolauswoche zum neuen Bundeskanzler gewählt werden.
Nach der Wahlniederlage der Union hat CDU-Chef Armin Laschet angekündigt, die personelle Erneuerung der Partei einzuleiten und sich am Ende vom Parteivorsitz zurückzuziehen.
Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter? Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog:
Bundestagswahl 2021: Koalitionsrechner
Bundestagswahl 2021: Das sind die Hochburgen der Parteien
Während die SPD vor allem im Norden, Nordosten und der Mitte Deutschlands punkten konnte, hat die AfD besonders viele Zweitstimmen in Thüringen und Sachsen bekommen. Die Union hingegen gewann viele Wahlkreise in Baden-Württemberg. Für die Grünen sieht es vo4r allem in den Städten gut aus: Die Ökopartei siegt unter anderem in Teilen von München, Tübingen, Freiburg und Münster.
Klicken Sie sich durch unsere interaktive Karte und schauen Sie, wie das Ergebnis in Ihrem Wahlkreis ist.