Treffen zwischen Bund und Ländern

Lauterbach plant Einigung bei Krankenhausreform bis Sommer

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt darauf, sich bis zum Sommer mit den Ländern auf Grundzüge für die umstrittene Krankenhausreform zu einigen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt darauf, sich bis zum Sommer mit den Ländern auf Grundzüge für die umstrittene Krankenhausreform zu einigen.

Berlin. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt darauf, sich bis zum Sommer mit den Ländern auf Grundzüge für die umstrittene Krankenhausreform zu einigen. Am Dienstag will sich der SPD-Politiker mit Ländervertretern treffen, um die unterschiedlichen Vorstellungen zu diskutieren. „Wir halten am Zeitplan fest, bis zum Sommer Eckpunkte zu konsentieren“, sagte ein Ministeriumssprecher am Samstag. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe arbeite weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der Reform sollen Finanzierung und Struktur der Krankenhäuser in Deutschland neu geordnet und gleichzeitig die Qualität verbessert werden. Unter anderem ist eine stärkere Spezialisierung der Kliniken geplant. Im Kern soll das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden, um Kliniken von ökonomischem Druck zu lösen. Im Blick steht auch, das Kliniknetz in drei Versorgungsstufen einzuordnen - von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach verteidigt geplante Krankenhausreform
Karl Lauterbach SPD, Bundesminister fuer Gesundheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz, zu Digitalisierungsstrategie fuer Gesundheit und Pflege in Berlin, 09.03.2023. Berlin Deutschland *** Karl Lauterbach SPD , Federal Minister of Health, recorded at the Federal Press Conference, on digitalization strategy for health and care in Berlin, 09 03 2023 Berlin Germany Copyright: xSebastianxRau/photothek.dex

Die geplante Krankenhausreform sorgt für Kontroversen. Die Patienten würden profitieren, sagt der Gesundheitsminister.

Die Reform braucht eine Zustimmung der Länder, da diese für die Krankenhausplanung und auch für Investitionen in den Häusern zuständig sind. Die Länder fürchten ein Kliniksterben und haben Bedenken, die Reform führe für Menschen im ländlichen Raum zu längeren Fahrtwegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neue Finanzierung für Kliniken?

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte mit Blick auf die Gespräche am Dienstag, er sehe in vielen Punkten „erheblichen Nachbesserungsbedarf“, gerade bei der Finanzierung. „Im Vordergrund der Reform muss eine gute stationäre Versorgung der Menschen überall in Deutschland stehen. Deshalb müssen auch die Anliegen der Flächenländer angemessen berücksichtigt werden.“

Nach Informationen von „The Pioneer“ will Lauterbach die Finanzierung der Kliniken zu Jahresbeginn 2025 umstellen. Zahlungen solle es dann bereits für das Bereitstellen bestimmter Klinik-Leistungen geben. Andere Leistungen sollen jedoch weiter über Fallpauschalen abgerechnet werden.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken