Unterstützung der Kulturszene

Kulturminister zu Besuch in Berlin: Ukraine verteidigt kulturelles Erbe Europas

AUGUST 11, 2022 - Von Künstlern gemalte Sonnenblumen sind auf Autos in Irpin (Nordukraine) zu sehen, die von den Russen während der Invasion in der Ukraine abgeschossen wurden.

AUGUST 11, 2022 - Von Künstlern gemalte Sonnenblumen sind auf Autos in Irpin (Nordukraine) zu sehen, die von den Russen während der Invasion in der Ukraine abgeschossen wurden.

Berlin. Auf Suche nach Unterstützung für die von Kriegsfolgen betroffene Kulturszene seines Landes ist der ukrainische Kulturminister Olexandr Tkatschenko am Montag in Berlin mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der im Auswärtigen Amt für Kulturpolitik zuständigen Staatsministerin Katja Keul (beide Grüne) zusammengetroffen. Tkatschenko erwartet konkrete Ergebnisse der Gespräche mit der Bundesregierung „nicht erst morgen, sondern gestern und heute“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine in unserem Liveblog +++

Tkatschenko drängt auf Sicherung von Kulturerbestätten

Im Mittelpunkt stand für Tkatschenko der Erhalt ukrainischer Kulturerbestätten, „die müssen gesichert werden, gerade noch vor dem Winter“. Auch Unterstützung für ukrainische Künstlerinnen und Künstler sei notwendig, die zu 80 Prozent weiter im Land seien. „Das gesamte Land verteidigt gerade jetzt Werte, Identität und kulturelles Erbe des Europäischen Union.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dies sei seine erste Auslandsreise seit Beginn des Krieges, sagte Tkatschenko beim Besuch mit Roth und Keul in der Barenboim-Said-Akademie, wo acht Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine musizieren können. „Für mich ist das wie eine Reise von einem Land in eine andere Welt“, sagte der Minister.

Roth und Keul sichern „uneingeschränkt“ Unterstützung zu

Roth war Anfang Juni auf Einladung Tkatschenkos in Odessa. Die Stadt gilt nicht nur als Kulturmetropole, sondern ist wegen ihres großen Hafens auch von strategischer Bedeutung. Nun sprach Roth von der Zusage, „dass wir an der Seite der Ukraine weiter mit dazu beitragen, dass der Kampf für Freiheit, für die Demokratie, für das Leben in diesem Land möglich ist“. Es seien bereits umfangreiche Programme für den Kulturgüterschutz auf den Weg gebracht worden. Ziel des russischen Angriffskrieges sei es „ganz offensichtlich, die kulturelle Identität der Ukraine zu zerstören“.

06.06.2022, Ukraine, Odessa: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Staatsministerin für Kultur und Medien, besichtigt mit Hennadij Truchanow, Bürgermeister von Odessa, die Altstadt der ukrainischen Hafenstadt am Schwarzen Meer.

06.06.2022, Ukraine, Odessa: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Staatsministerin für Kultur und Medien, besichtigt mit Hennadij Truchanow, Bürgermeister von Odessa, die Altstadt der ukrainischen Hafenstadt am Schwarzen Meer.

Auch Keul sicherte der Ukraine weiter „uneingeschränkt“ Unterstützung zu. „Wir haben diverse Programme speziell für die Ukraine aufgestockt.“ Bei den Gesprächen mit Tkatschenko gehe es auch darum zu erfahren, was Deutschland noch mehr tun könne. Bei der Unterstützung für die Ukraine gehe es nicht nur um Wirtschaftssanktionen und Waffen, „sondern vor allen Dingen eben auch im kulturellen Bereich, den Austausch der Zivilgesellschaft am Leben zu erhalten und kontinuierlich zu fördern“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken