CO₂-Reduktion um 43 Prozent nötig

Klimaforscher warnt: 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu erreichen

Eisberge in Grönland schmelzen infolge des Klimawandels.

Eisberge in Grönland schmelzen infolge des Klimawandels.

Hannover, Kiel. Der Klimaforscher Mojib Latif befürchtet, dass die Erderwärmung nicht mehr auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden kann. Für eine kurzfristige Begrenzung des Temperaturanstiegs auf diesen Wert wäre bis 2030 eine Reduzierung des CO₂-Ausstoßes um 43 Prozent nötig, sagte der Wissenschaftler vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel am Dienstag im Deutschlandfunk.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dieses Ziel sei jedoch nicht in Sicht. Sollte die Temperatur um zwei Grad steigen, werde es wirklich gefährlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Es sei zu befürchten, dass der Klimaschutz angesichts der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs in der Ukraine von der Prioritätenliste verschwinde, sagte Latif und forderte die Bundesregierung auf, beim Klimaschutz voranzugehen. Auch die ökonomische Zukunft der Bundesrepublik stehe auf dem Spiel. Deutschland habe anders als andere Staaten alle Möglichkeiten, die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Treibhausgasemissionen steigen von Jahr zu Jahr auf neue Höchststände“

Der Weltklimarat (IPCC) hatte die internationale Gemeinschaft am Montag zu einem entschlossenen Kurswechsel beim Energieverbrauch aufgerufen. Ohne eine sofortige und starke Verringerung des Ausstoßes der klimaschädlichen Treibhausgase sei die nötige Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit nicht zu schaffen.

Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dirk Messner, forderte eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien. „Der neue, dritte Teil des Weltklimaberichtes des IPCC zeigt noch deutlicher als in der Vergangenheit, dass wir uns global immer noch auf einem völlig falschen Weg befinden“, sagte Messner dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Die absoluten Treibhausgasemissionen steigen von Jahr zu Jahr auf neue Höchststände, wenn auch nicht mehr ganz so schnell wie in der vorletzten Dekade.“

Der Bericht zeige aber auch, dass die Menschheit technisch und wirtschaftlich immer noch Optionen in der Hand halte, um die globale Erhitzung langfristig auf 1,5 Grad oder jedenfalls deutlich unter 2 Grad zu begrenzen. „Dafür sind zwar immense Änderungen der globalen Infrastruktur-Investitionen notwendig, diese sind aber möglich“, betonte Messner. „Das Klima zu retten ist dabei deutlich günstiger, als es nicht zu tun.“

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken