Kampf gegen den IS: Bundeswehr soll nicht mehr in Syrien operieren

Die Bundeswehr bei einem Einsatz.

Die Bundeswehr bei einem Einsatz.

Berlin. Das Mandat zur Bekämpfung des sogenannten Islamischen Staates (IS) durch die Bundeswehr soll zukünftig auf das Staatsgebiet des Iraks beschränkt werden. Dies gaben Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) in einem Schreiben an die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aus dem Schreiben, das dem Berliner „Tagesspiegel“ vorliegt, geht hervor, dass das neue Mandat angepasst werden solle. Syrien werde, so heißt es, künftig als Einsatzgebiet ausgeschlossen.

Das neue Mandat, das das bisherige zum Monatsende ersetzen wird, gilt nach Angaben der Ministerinnen bis zum 31. Oktober 2022. Jedoch werde weiterhin die gleiche Zahl an Sicherheitskräften eingesetzt. Demnach verbleibe die Mandatsobergrenze bei 500 Soldatinnen und Soldaten, hieß es. Das Mandat soll am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/sz

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken