Jungwähler sorgen sich zunehmend um Rente

Für Jungwählende wird das Thema Rente und Altersvorsorge immer zentraler.

Für Jungwählende wird das Thema Rente und Altersvorsorge immer zentraler.

Rente und Altersvorsorge werden für junge Menschen immer zentraler. 51 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass sich Parteien um dieses Thema kümmern. Das ist das Ergebnis einer YouGov-Umfrage, die exklusiv für das Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) durchgeführt wurde. Unter 18- bis 29-Jährigen rangiert nur das Thema Umweltschutz mit 53 Prozent höher.

„Das ist historisch neu. Vielen jungen Leuten ist bereits bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, einen Arbeitsplatz zu bekommen, der stabil und dauerhaft Verträge sichert“, interpretiert Jugendforscher Klaus Hurrelmann die Umfrageergebnisse.

YouGov befragte vom 30. Juli bis zum 5. August 1048 Jungwählende in Form einer Online­umfrage. Das Ergebnis ist für die Zielgruppe der 18- bis 29-Jährigen repräsentativ.

Anteil der Befragten in Prozent, die es wichtig finden, dass sich Parteien um dieses Thema kümmern:

Im Allgemeinen treffen viele Jungwählende ihre Entscheidung aufgrund der Inhalte. So stimmten 33 Prozent der Befragten dafür, dass die Programme wichtiger sind als die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien.

Hurrelmann sieht darin einen wesentlichen Unterschied zu Wählerinnen und Wählern aus älteren Gruppen. „Die sind schon länger im Geschäft und schauen deswegen nicht mehr so genau hin“, erklärt er.

Die Umfrage wurde im Zuge von „Generation XX – zwei Kreuze für die Zukunft“, einem Projekt der Volontärinnen und Volontäre des RND zur Bundestagswahl, durchgeführt. Bei Generation XX stehen die jungen Wählerinnen und Wähler im Fokus: Wen wollen sie wählen? Welche Themen sind ihnen wichtig? Was macht die Generation aus? Alle Ergebnisse, Analysen und Reportagen können Sie unter generationxx.rnd.de abrufen.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken