Joe Bidens Klima-Beauftragter Kerry: USA müssen „mehr leisten“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BGLFCYDLZZBPTNNC5OIHMQ7W44.jpeg)
Der frühere US-Außenminister John Kerry.
© Quelle: Andrew Harnik/AP/dpa
Berlin. Die USA stellen nach der Rückkehr zum Pariser Abkommen mehr Anstrengungen beim Klimaschutz in Aussicht. John Kerry, Klima-Sonderbeauftragter im Weißen Haus, sagte dem Nachrichtenportal „t-online“: „Zuallererst muss unser eigenes Land mehr leisten.“
Kerry hatte unter Ex-Präsident Barack Obama als Außenminister gearbeitet.
„Klima ist die große Herausforderung für uns alle und wir werden dazu sehr bald direkte Gespräche mit den Anführern Europas führen“, sagte Kerry und lobte Bundeskanzlerin Angela Merkel dabei als „hervorragende Partnerin“.
In einer Ansprache vor einer online abgehaltenen Konferenz in Italien dankte er zudem den europäischen Staaten für ihre Bemühungen in der Klima-Politik. Während die USA unter Ex-Präsident Donald Trump aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgestiegen seien, hätten die Europäer den Kampf gegen die globale Erwärmung weitergefochten, sagte er. Die USA müssten jetzt die verlorene Zeit wieder gutmachen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte seit seinem Amtsantritt 2017 viele politische Vorgaben zum Klima- und Umweltschutz rückgängig gemacht. Das Pariser Klimaabkommen bezeichnete er als „sehr unfair und einseitig“ sowie schädlich für die amerikanische Wirtschaft.
Am ersten Tag im Amt erließ der am Mittwoch vereidigte Präsident Joe Biden zahlreiche weitere Erlasse neben dem Klimaabkommen.
RND/cle/dpa/AP