Corona: Nordrhein-Westfalen verkürzt Isolationszeit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IBUO3ASRAFGKTNHIINQO72ZW4Q.jpg)
Eine Frau in Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen endet die vorgeschriebene Isolierung nach einem positiven Corona-Test künftig automatisch nach fünf Tagen statt nach zehn Tagen. Bisher war nach fünf Tagen ein „Freitesten“ mit einem offiziellen negativen Schnelltest oder PCR-Test möglich, das ist nun nicht mehr nötig, wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) in Düsseldorf mitteilte. Ausgenommen seien Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen: Für sie gilt weiterhin ein Tätigkeitsverbot bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses. Die Neuregelungen gelten ab dem 30. November.
Laumann: „Isolation nicht komplett aufheben“
Einer kompletten Aufhebung der Isolationspflicht nach einem positiven Corona-Test erteilte Laumann erneut eine Absage: „Nach wie vor halte ich die Isolierung von infizierten Personen zum gegenwärtigen Zeitpunkt für erforderlich.“ Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein haben die Isolationspflicht bereits aufgehoben, Rheinland-Pfalz folgt am Samstag.
RND/epd