Kooperation statt Rückzug

Habeck: Deutschland richtet Handelspolitik am Klimaschutz aus

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister fu·r Wirtschaft und Klimaschutz und seine Delegation trifft sich mit Singapurs Handelsminister. Der Minister nimmt an der 17. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) teil.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister fu·r Wirtschaft und Klimaschutz und seine Delegation trifft sich mit Singapurs Handelsminister. Der Minister nimmt an der 17. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) teil.

Singapur. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Einigung der Koalition zu einer Neuausrichtung der Handelspolitik und einem Ausstieg aus einem umstrittenen Energieabkommen als Meilenstein bezeichnet. „Wir richten unsere Handelspolitik dabei konsequent am Klimaschutz aus“, sagte der Grünen-Politiker am Samstag in Singapur. Die Einigung sei das klare Signal, dass die Koalition Handel und Partnerschaften stärken wolle, basierend auf Fairness und Nachhaltigkeit. Habeck nimmt in Singapur an einer Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft teil.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„RND vor Ort“: Die Highlights aus dem Talk mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich am 11. November 2022 in Leipzig beim Talk-Format „RND vor Ort“ den Fragen von Leserinnen und Lesern gestellt. Moderiert wurde die Debatte von Eva Quadbeck, Vize-Chefredakteurin des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), und LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa.

Krieg in der Ukraine, Inflation und Energiekrise in Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz muss mit den großen Krisen dieser Tage umgehen.

„Gerade in der Krise ist Kooperation die Antwort, nicht Rückzug“

Den Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag nannte Habeck folgerichtig. Das Abkommen steht bei den Grünen und Umweltorganisationen schon lange in der Kritik. Es erlaubt Investoren etwa Klagen gegen Staaten vor Schiedsgerichten. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hatte gesagt, kein anderes Handels- oder Investitionsabkommen habe mehr Investorenklagen ausgelöst als der Energiecharta-Vertrag. Kein anderes Abkommen sei klimaschädlicher gewesen. Sie sprach von einem „großartigen Signal“ parallel zur Weltklimakonferenz in Ägypten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Habeck sagte, um Handelsbeziehungen zu stärken, sollten mit Chile und Mexiko zügig Partnerschaften geschlossen werden, die freien und fairen Handel ermöglichten. Außerdem solle das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta schnell ratifiziert und die Partnerschaft mit den USA vertieft werden. „Gerade in der Krise ist Kooperation die Antwort, nicht Rückzug.“

Abgeordnete der Ampel-Koalition hatten am Freitag bekanntgegeben, dass die Ratifizierung des Ceta-Abkommens in wenigen Wochen im Bundestag auf den Weg gebracht werden soll. Deutschland soll sich außerdem dafür einsetzen, bei der US-Regierung zu sondieren, ob ein neuer Anlauf für ein transatlantisches Handelsabkommen unternommen werden könnte. Die EU und die USA hatten jahrelang über das sogenannte TTIP-Abkommen verhandelt. Die Gespräche kamen mit dem Amtsantritt von Donald Trump zum Erliegen.

Ein wichtiges Thema der Konferenz in Singapur ist die Frage, wie Abhängigkeiten von einzelnen Ländern verringert werden können, etwa mit Blick auf die Gaslieferungen aus Russland oder bei anderen Rohstoffen aus China. Die Volksrepublik ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands, steht aber wegen Menschenrechtsverletzungen, des Säbelrasselns gegenüber Taiwan und des forscheren außenpolitischen Auftretens in der Kritik. Mit Investitionsgarantien will die Bundesregierung einen Anreiz schaffen, dass deutsche Firmen nicht nur in China aktiv sind.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken