Große Koalition will Hamas-Fahne rasch verbieten

Anhänger und Anhängerinnen der Hamas schwenken Fahnen während einer Kundgebung der Kassam-Brigaden, einer militärischen Unterorganisation der palästinensischen Hamas-Bewegung, zum Gedenken an die Toten im Nahost-Konflikt mit Israel. In den Händen halten sie die Fahne der Hamas. In Deutschland soll dies nach dem Willen der Großen Koalition bald nicht mehr möglich sein.

Anhänger und Anhängerinnen der Hamas schwenken Fahnen während einer Kundgebung der Kassam-Brigaden, einer militärischen Unterorganisation der palästinensischen Hamas-Bewegung, zum Gedenken an die Toten im Nahost-Konflikt mit Israel. In den Händen halten sie die Fahne der Hamas. In Deutschland soll dies nach dem Willen der Großen Koalition bald nicht mehr möglich sein.

Berlin. Die Fahne der militanten Palästinenserorganisation Hamas soll in Deutschland nach dem Willen der Regierungsfraktionen von CDU, CSU und SPD verboten werden. Noch vor der Sommerpause werde der Bundestag kommende Woche über eine entsprechende Ergänzung des Paragrafen 86 im Strafgesetzbuch abstimmen, bestätigte ein Sprecher der CDU/CSU-Fraktion auf Anfrage. Zuvor hatte die „Welt am Sonntag“ berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Konkret soll es künftig möglich sein, das Verbreiten von Propagandamitteln sowie das Verwenden von Kennzeichen terroristischer Organisationen unter Strafe zu stellen, die auf der sogenannten EU-Terrorsanktionsliste stehen. Bislang war dies nur möglich, wenn gegen fragliche Organisationen in Deutschland ein Vereinsverbot besteht. Neben der Hamas stehen etwa die kurdische PKK oder die Kommunistische Partei der Philippinen auf der EU-Liste.

„Klares Zeichen an unsere jüdischen Bürgerinnen und Bürger“

„Wir wollen nicht, dass auf deutschem Boden die Fahnen vonTerrororganisationen geschwenkt werden“, sagte Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) der „Welt am Sonntag“. Der Rechtsstaat müsse den antisemitischen Demonstrationen von Mai eine rasche und dezidierte Antwort erteilen. Damit sende man „ein klares Zeichen an unsere jüdischen Bürgerinnen und Bürger“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach der jüngsten Gewalteskalation im Nahen Osten war es auf Demonstrationen in Deutschland zu antiisraelischen und antisemitischen Protesten gekommen, bei denen mitunter die grün-weiße Fahne der radikalislamischen Hamas zu sehen war, die Israel mit Raketen angegriffen hatte. Sie wird von der EU, den USA und Israel als Terrororganisation eingestuft.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken