G7: „Putin hat den Krieg zurück auf den europäischen Kontinent gebracht“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TMKZSU2XFRHS3B67D7IGBA4NPA.jpeg)
Die Staats- und Regierungschefs der G7 verurteilten nach einer Videoschalte unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung den russischen Angriff auf die Ukraine.
© Quelle: Markus Schreiber/AP/Pool/dpa
Berlin. Die USA, Deutschland und fünf weitere führende demokratische Wirtschaftsmächte (G7) haben Russland am Donnerstag eindringlich aufgefordert, das Blutvergießen in der Ukraine zu stoppen und seine Truppen aus dem Land abzuziehen.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zu Russlands Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++
„Präsident Putin hat den Krieg zurück auf den europäischen Kontinent gebracht. Er hat sich selbst auf die falsche Seite der Geschichte gestellt“, heißt es in einer Erklärung der Staats- und Regierungschefs der Siebenergruppe nach einer Videoschalte unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Deutschland führt in der Gruppe derzeit den Vorsitz.
Die G7 ruft die Weltgemeinschaft in der Erklärung auf, den russischen Angriff „in schärfster Weise“ zu verurteilen und „Schulter an Schulter“ mit der Ukraine zu stehen. Sie spricht von einem „völlig ungerechtfertigten“ Angriff. „Er stellt eine ernsthafte Verletzung internationalen Rechts dar und einen schweren Bruch der Charta der Vereinten Nationen.“
Die Krise sei eine ernsthafte Bedrohung der internationalen Ordnung mit Auswirkungen weit über Europa hinaus. „Es gibt keine Rechtfertigung, international anerkannte Grenzen gewaltsam zu verändern.“
Die sieben Staats- und Regierungschefs boten der Ukraine zudem humanitäre Hilfe an. Russland forderten sie auf, die Beobachter der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) in der Region nicht zu gefährden. Der G7 gehören neben den USA und Deutschland auch Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada und Japan an.
RND/dpa