Putins Energiekrieg gegen den Westen

CDU-Chef Merz warnt: Deutschland steht Stromproblem in Herbst und Winter bevor

CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor Engpässen bei der Stromversorgung.

CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor Engpässen bei der Stromversorgung.

Berlin. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sieht als Folge des Krieges in der Ukraine neben einem Heiz- auch ein Stromproblem auf Deutschland zukommen. „Es kann sein, dass wir heute kein Stromproblem haben. Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass wir im Herbst und im Winter ein Stromproblem bekommen“, sagte Merz im Interview dem SWR. „Spätestens dann, wenn die privaten Haushalte beginnen, ihre Wohnungen, ihre Häuser mit Stromaggregaten zu heizen“, so Merz weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bundesnetzagentur warnt: Zahlungen für Gas werden sich verdreifachen

Mit Blick auf das kommende Jahr hat die Bundesnetzagentur erwartungsgemäß keine guten Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Merz: Atomkraftwerke weiterlaufen lassen

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag plädierte daher erneut dafür, die letzten drei noch laufenden Atomkraftwerke weiter am Netz zu lassen. „Jetzt noch aus Überzeugung oder Ideologie heraus in Deutschland Stromerzeugungskapazitäten stillzulegen, halten wir für unverantwortlich.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Merz sprach sich dafür aus, weitere Entlastungen der Bürger wegen der hohen Energie- und Lebensmittelpreise nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip vorzunehmen. „Wenn wir entlasten, sollten wir es auf die unteren und die mittleren Einkommen konzentrieren.“ Als Möglichkeiten nannte er steuerliche Entlastungen und eine Energie-Grundversorgung privater Haushalte zu niedrigen Preisen. Das sei komplex, räumte Merz ein. „Aber so wie die Bundesregierung es zur Zeit macht, kommt es bei der Bevölkerung nur teilweise an.“

Merz sagte außerdem, die Steuersenkungen für Benzin und Diesel seien wirkungsvoller als anfangs gedacht. Die Benzinpreise seien „dann doch deutlich zurückgegangen“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken