Neuer Gesetzesvorschlag nötig

FDP: Nach Lothar Wielers Rückzug sollte RKI unabhängig werden

FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann im Bundestag.

FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann im Bundestag.

Berlin. Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann sieht im Rückzug von Lothar Wieler eine Chance, das Robert Koch-Institut (RKI) unabhängig von der Politik zu strukturieren. „Jedem Ende wohnt natürlich auch ein Anfang bei, wir haben jetzt die Gelegenheit, das Robert Koch-Institut neu zu denken und weiterzuentwickeln“, sagte Ullmann der „Augsburger Allgemeinen“ (Freitag). „Dazu gehört auch, dass wir das RKI in seiner Wissenschaftlichen Arbeit nicht mehr beschränken und zu einer eigenständigen Institution machen, wie wir es auch im Koalitionsvertrag vereinbart haben.“ Er erwarte, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorlegen werde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Lothar Wieler verlässt das Robert Koch-Institut
ARCHIV - 08.04.2022, Berlin: Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch Institut (RKI), bei einer Pressekonferenz zur weiteren Entwicklung der Corona-Lage. (zu dpa "RKI-Chef: Müssen uns auf exotische Krankheiten hierzulande einstellen") Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Lothar Wieler hört zum 1. April als Präsident des Robert Koch-Instituts auf. Das teilen RKI und Bundesgesundheitsministerium in einem gemeinsamen Statement mit.

Das RKI gehört zum Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums. Diese Struktur war teils auch kritisiert worden. Wiederholt gerieten Wieler und das RKI unter politischen Druck und bekamen Kritik. Auch die Aussagekraft der vom RKI angegebenen Pandemie-Daten wurde immer wieder diskutiert. Lothar Wieler legt sein Amt als Präsident des RKI zum 1. April auf eigenen Wunsch nieder. Der 61-Jährige war in der Corona-Pandemie eine zentrale Figur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken