Inmitten der Spannungen um Kfz-Kennzeichenverordnung

EU-Polizisten rücken in serbisch bewohnten Nord-Kosovo ein

135 Polizisten der EU-Mission Eulex sind am Mittwoch in den hauptsächlich serbisch bewohnten Norden des Kosovos eingerückt (Archivbild).

135 Polizisten der EU-Mission Eulex sind am Mittwoch in den hauptsächlich serbisch bewohnten Norden des Kosovos eingerückt (Archivbild).

Nord-Mitrovica. Inmitten der Spannungen um eine neue Kfz-Kennzeichenverordnung der kosovarischen Regierung sind 135 Polizisten der EU-Mission Eulex in den hauptsächlich serbisch bewohnten Norden des Kosovos eingerückt. Dies erklärte der Chef der Mission, der Schwede Lars-Gunnar Wigemark, am Mittwochabend gegenüber dem kosovo-serbischen Nachrichtenportal „kossev.info“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die europäischen Beamten würden auch zu Fuß auf Streife gehen und die Sicherheitslücke füllen, die dadurch entstand, dass die serbischen Polizisten im Nord-Kosovo aus Protest gegen die Kennzeichenverordnung den Dienst in der kosovarischen Polizei quittiert hatten.

Autofahrer mit serbischen Kennzeichen werden derzeit lediglich verwarnt

„Wir können aber nicht den Job der Kosovo-Polizei übernehmen und sie ersetzen“, fügte Wigemark laut dem Portal hinzu. Das früher zu Serbien gehörige, seit 2008 unabhängige Kosovo wird heute fast ausschließlich von Albanern bewohnt. Im Norden der geteilten Stadt Mitrovica und drei umliegenden Landgemeinden leben hauptsächlich ethnische Serben. Die Kennzeichenverordnung der Regierung in Pristina untersagt es den Serben im Norden, weiterhin die vom Nachbarland Serbien ausgestellten Kfz-Kennzeichen und Kfz-Papiere zu verwenden. Diese sind der Regelung zufolge gegen kosovarische Kennzeichen und Papiere umzutauschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Serbien hat die Unabhängigkeit des Kosovos nie anerkannt, beansprucht dessen Staatsgebiet für sich und unterstützt offen jene Kosovo-Serben, die gegen die Amtshoheit der kosovarischen Regierung Widerstand leisten. Dazu zählen auch kriminelle Banden, die etwa die Autos jener wenigen Kosovo-Serben in Brand setzen, die ihr Fahrzeug umgemeldet haben.

Die Verordnung trat nach mehreren Verschiebungen wegen serbischer Proteste mit Monatsbeginn in Kraft. Derzeit werden Autofahrer mit serbischen Kennzeichen lediglich verwarnt. Ab kommender Woche sollen aber Geldstrafen verhängt werden können.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken