E-Paper
Eskaliert der russische Krieg gegen die Ukraine?

Christopher Clarke: Historiker hält nichts vom Hitler-Vergleich mit Putin

Ein ukrainischer Soldat sitzt Anfang März am Straßenrand in der ukrainischen Stadt Irpin (Archivbild).

Ein ukrainischer Soldat sitzt Anfang März am Straßenrand in der ukrainischen Stadt Irpin (Archivbild).

Hamburg. Der in Großbritannien lehrende australische Historiker Christopher Clark sieht keine Gefahr, dass sich der Ukraine-Krieg zu einem Weltkrieg ausweitet. Die Existenz von Atomwaffen halte den russischen Präsidenten Wladimir Putin von einem Angriff auf Polen ab, sagte Clark in einem am Sonntag online veröffentlichen „Spiegel“-Interview. Das sei der große Unterschied zum Beginn der Ersten Weltkrieges 1914.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zu Russlands Krieg in der Ukraine im Liveblog +++

„Wir wissen heute sehr viel über die zerstörerische Wirkung der nuklearen Arsenale, und viele Menschen haben große Angst vor einem Atomkrieg“, sagte Clark: „Das war 1914 anders. Da glaubte man, dass sich der Krieg schnell, siegreich und ohne große Opfer beenden ließe.“ Das habe sich bekanntlich als Irrtum herausgestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Historiker stellt sich gegen Hitler-Putin-Vergleiche

Clark wandte sich außerdem gegen historische Vergleiche aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Putin sei nicht mit Adolf Hitler zu vergleichen. Aus solchen Gleichsetzungen lerne man nichts, „sie mobilisieren nur Emotionen“. „Deshalb ist der Hitler-Vergleich so beliebt“, sagte der britische Wissenschaftler.

Deniz Yuecel, Autor.

Deniz Yücel: Faschismus lässt sich nicht mit Worten allein besiegen

Der Pen-Berlin-Sprecher und „Welt“-Journalist erläutert im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), warum Deutschland der Ukraine Kampfpanzer liefern sollte. Und er erklärt, worin sich Kremlchef Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan unterscheiden.

Auch die Bezeichnung Vernichtungskrieg für das russische Vorgehen in der Ukraine lehnt Clark ab. „Als Vernichtungskrieg verstehen wir Hitlers Kriegführung in Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs“, sagte er. Hitler habe hat dort Millionen Menschen getötet und riesige Landstriche zerstört. „Er wollte die Juden und einen Großteil der Slawen umbringen. Es gab Tötungsfabriken wie die Vernichtungslager im besetzten Polen. Nichts davon finden Sie heute im russisch besetzten Teil der Ukraine“, argumentierte Clark.

Gleichwohl verübe Russland „einen brachialen Angriff auf die Überlebensfähigkeit eines beträchtlichen Teils der ukrainischen Bevölkerung“. „Bis hin zur Ermordung von Kriegsgefangenen und Zivilisten und zur Deportation von Männern, Frauen und Kindern ins Innere Russlands. Aber diese Verbrechen kann ich auch benennen, ohne sie gleich einer historischen Analogie zu unterziehen“, sagte Clark.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken