Stadtwerke und Bundesregierung verhandeln über milliardenschweren Schutzschirm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NWD2P57O2JBJDA3CVUAPDWIEJE.jpeg)
Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kiel führt an den Leitungen des Gasspeichers der Stadtwerke Messungen durch. (Archivbild)
© Quelle: Axel Heimken/dpa
Berlin. Die Stadtwerke und die Bundesregierung verhandeln in der Energiekrise über einen milliardenschweren Schutzschirm. „Wir sind in Gesprächen mit der Bundesregierung, welche Maßnahmen notwendig sind, um Stadtwerke vor den Risiken zu schützen, die wir sehen und die zum Teil schon akut sind, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der Deutschen Presse-Agentur.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Wir brauchen Liquiditätshilfen für die Stadtwerke, die für den Gaseinkauf jetzt das Zehnfache dessen bezahlen müssen als in der Vergangenheit üblich“, sagte Liebing. Das stelle die Stadtwerke, die erst einmal einkaufen müssten und dazu noch Sicherheitsleistungen hinterlegen müssten, bevor sie verkaufen und ihre Lieferverpflichtungen erfüllen könnten, vor gewaltige finanzielle Herausforderungen. „Wir sprechen für diesen finanziellen Posten von einem mittleren zweistelligen Milliardenbetrag. Das Wichtigste ist, dass die Bundesregierung den Handlungsbedarf erkennt und aktiv wird.“
Die Stadtwerke fordern seit längerem einen Schutzschirm. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte wegen der stark gestiegenen Energiekosten erweiterte Hilfen für Unternehmen angekündigt. In der Bundesregierung ist aber vor allem die Frage der Finanzierung offen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LT7UAMMR352PH4TFQCIE22L23Y.jpg)
Preise für Strom und Gas explodieren: Was ein Energieberater einer alleinerziehenden Mutter rät
Die Preise für Gas und Strom steigen kräftig, viele Leute machen sich Sorgen, wie sie ihre Lebenshaltungskosten im Griff behalten. Fachkundige Beraterinnen und Berater helfen weiter. Energieberater Jens Koch war bei einer alleinerziehenden Mutter aus Leipzig, die zur Miete wohnt.
Liebing hatte bereits vor einem Kollaps der Strom- und Gasversorgung gewarnt, falls es keine Staatshilfen für angeschlagene Stadtwerke geben sollte. „Wenn wir zulassen, dass Stadtwerke in Insolvenz gehen und als Strom- und Gasanbieter ausscheiden, kann das eine Kettenreaktion auslösen, – bis hin zum Zusammenbruch der Energieversorgung“, sagte er dem „Spiegel“. Hintergrund der angespannten Lage sind ausbleibende russische Gaslieferungen, die Preise für Ersatzbeschaffungen sind explodiert.
RND/dpa