Obwohl die umstrittene Rentenreform offiziell beschlossen ist, gehen die Proteste gegen sie weiter: Frankreich kommt nicht zur Ruhe. Große Verantwortung dafür trägt Emmanuel Macron mit einem Regierungsstil, der noch aus der Monarchie zu stammen scheint.
Paris.Das royale Bankett ist ausgefallen oder vielmehr verschoben. Auf einen Zeitpunkt irgendwann in der Zukunft, an dem Frankreich wieder zur Ruhe gekommen ist. Emmanuel Macron stellte in Aussicht, dass König Charles III. seinen für diese Woche geplanten Staatsbesuch „zu Beginn des Sommers“ nachholen wird. In der Hoffnung, dass sich dann der Abfall nicht mehr auf den Gehwegen von Paris türmt, dass Schulen und Ämter wieder geöffnet sind, Züge und Metros nach Plan fahren. Beim zehnten Streik- und Protesttag seit Ende Januar gingen am gestrigen Dienstag erneut Hunderttausende gegen Macrons Rentenreform auf die Straße.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.