Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai steuert Amtsinhaber Daniel Günther auf einen ungefährdeten Sieg zu. Kontroverse Landesthemen sind Fehlanzeige. Doch der 48-Jährige mit dem jungenhaften Image hat ein Problem: Für sein Wunschbündnis Jamaika-Koalition ist er zu erfolgreich.
Ahrensburg/Bargteheide/Reußenköge/Norderstedt.Svenja Furken hält ein Schild über ihren Kopf, als Daniel Günther im Stadtzentrum von Ahrensburg mit seiner Wahlkampfrede beginnt. „Keine Gütertrasse“ steht darauf. Sie pfeift nicht, skandiert nicht, möchte nur, dass der Ministerpräsident sie bemerkt. Später, in der Fragerunde, nimmt sie das Mikrofon. Sie wünsche sich, dass er Ministerpräsident bleibe, sagt Furken. Aber die neuen Bahngleise durch das Naturschutzgebiet müsse er verhindern. Sie lädt ihn zu einer Diskussion mit ihrer Bürgerinitiative ein. „Wenn Sie die zu einem Zeitpunkt machen, wenn ich kann, komme ich gerne“, antwortet Günther.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.