Am 28. März: Großer Zapfenstreich für Ex-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UPJPQZATFZADBKII7OV7OW6SNI.jpeg)
Christine Lambrecht (SPD), die ehemalige Bundesministerin der Verteidigung, spricht im Verteidigungsministerium bei einem Statement zu Ausrüstungsfragen der Bundeswehr.
© Quelle: Fabian Sommer/dpa
Berlin. Die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) wird am 28. März mit einem Großen Zapfenstreich offiziell verabschiedet. Das erfuhr das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) aus Ministeriumskreisen. Das Zeremoniell wird am Bendlerblock, dem Berliner Sitz des Ministeriums, ausgerichtet.
Die 57-Jährige wurde am 8. Dezember 2021 zur Verteidigungsministerin ernannt und bat am 16. Januar 2023 nach anhaltender Kritik um ihre Entlassung. Ihr folgte am 19. Januar Boris Pistorius nach. Der Große Zapfenstreich wurde auch Lambrechts Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zuteil. Dass er nun mit so großem zeitlichem Abstand zu Lambrechts Rücktritt stattfindet, wird im Ministerium damit erklärt, dass erst an jenem Tag am Monatsende Lambrecht und Pistorius Zeit gefunden hätten.
Der Große Zapfenstreich ist nach Darstellung des Ministeriums „eine feierliche Abendmusik mit einer besonderen Abfolge von Trommel- und Pfeifenstücken, Reitersignalen und dem ‚Gebet‘ und trägt bis heute die beiden großen ungebrochenen Traditionen deutscher Militärmusik in sich: die Trommeln und die Pfeifen, also das ‚Spil‘ der Landsknechte sowie die Trompeten und Pauken der Reiterei“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Welche persönliche Musik Lambrecht sich dabei ergänzend wünscht, ist im Ministerium bisher noch nicht bekannt. Sie gilt aber als Fan des Schlagersängers Roland Kaiser. Er hat nicht nur zahlreiche Lieder im Repertoire, sondern ist überdies Mitglied der SPD.