Droht eine Invasion?

Chinas scheidender Premier will Vereinigung mit Taiwan – „Durch Blut verbunden“

Li Keqiang, Ministerpräsident von China

Li Keqiang, Ministerpräsident von China

Peking. Chinas Regierungschef Li Keqiang hat sich entschieden gegen eine Unabhängigkeit Taiwans ausgesprochen und zur „friedlichen Wiedervereinigung“ mit der demokratischen Inselrepublik aufgerufen. „Wir Chinesen auf beiden Seiten der Taiwanstraße sind eine Familie – durch Blut verbunden“, sagte der Premier in seinem Rechenschaftsbericht zum Auftakt der Jahrestagung des Volkskongresses am Sonntag in Peking.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wirtschaftliche und kulturelle Kooperation mit Taiwan und die „friedliche Entwicklung“ der Beziehungen sollten gefördert werden, sagte Li Keqiang vor den knapp 3000 Delegierten. In der Redepassage gab sich der Premier mit dem Hinweis auf die von ihm betonte Blutsbande emotionaler, insgesamt jedoch etwas zurückhaltender als im Vorjahr, als er sich noch ausdrücklich gegen „ausländische Einmischung“ und „separatistische Aktivitäten“ in Taiwan gewandt hatte.

China betrachtet Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht letztendlich mit einer Eroberung, falls die „Wiedervereinigung“ nicht anders erreicht werden kann. Taiwan gehörte allerdings nie zur 1949 gegründeten kommunistischen Volksrepublik und versteht sich heute längst als unabhängig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Droht eine Invasion Chinas in Taiwan?

Die Insel mit 23 Millionen Einwohnern hat wegen ihrer Lage an wirtschaftlich wichtigen Meeresstraßen geostrategische Bedeutung und wurde von US-Generälen früher auch gerne als „unsinkbarer Flugzeugträger“ beschrieben.

Experten gehen davon aus, dass im Falle eines chinesischen Angriffs auf Taiwan auch die USA in den bewaffneten Konflikt gezogen werden dürften. Ein Krieg hätte auch enorme Folgen für die Weltwirtschaft. Die Insel ist unter anderem ein führendes Zentrum der Halbleiterindustrie und steht auf Platz 21 der größten Volkswirtschaften der Welt.

Die Spannungen um Taiwan hatten jüngst zugenommen. Mit verstärkten Einsätzen seiner Luftwaffe und Marine in der Nähe von Taiwan hält China den militärischen Druck aufrecht. Nach der Invasion Russlands in der Ukraine wachsen international die Sorgen, dass China ähnlich gegen Taiwan vorgehen könnte. Die USA haben sich schon 1979 der Verteidigungsfähigkeit Taiwans verpflichtet, was bisher meist Waffenlieferungen bedeutete.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken