CDU-Wirtschaftsflügel stützt Altmaier im Windkraftstreit

Windräder stehen in der Nähe von Einfamilienhäusern bei Nauen (Brandenburg).

Windräder stehen in der Nähe von Einfamilienhäusern bei Nauen (Brandenburg).

Berlin. Der Unions-Wirtschaftsflügel hat die von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegte Mindestabstandsregel für Windkraftanlagen gegen Kritik aus der SPD verteidigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Vorsitzende der Mittelstandsunion (MIT) und Vizechef der Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann (CDU), sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch): „Nicht Mindestabstände gefährden die Ziele der Energiewende, sondern die fehlende Akzeptanz der betroffenen Bevölkerung.“ Mindestabstände könnten helfen, Konflikte vor Ort zu befrieden und damit die Akzeptanz von Windrädern zu stärken.

Linnemann sagte, er unterstütze Altmaiers Vorschlag, die Abstandsregelung ab einer Siedlungsgröße von fünf Wohnhäusern greifen zu lassen. „Wir dürfen die Menschen in den ländlichen Regionen nicht alleinlassen, wenn es darum geht, die Lasten der Energiewende zu tragen“, sagte er.

Aufforderung an die Umweltministerin

Bundesumweltministerin Svenja Schulze forderte der CDU-Politiker auf, schnell Vorschläge zur Vereinfachung umweltrechtlicher Verfahren vorzulegen. „Diese Vorschläge wurden schon mehrfach angemahnt, leider bisher vergeblich“, sagte Linnemann. Die meisten Klagen gegen Windanlagen hätten arten- und naturschutzrechtliche Gründe. Damit seien die umweltrechtlichen Verfahren „neben der fehlenden Akzeptanz momentan der größte Hemmschuh für die Erreichung der Ausbauziele“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Union und SPD hatten sich im Rahmen ihres Klimapakets darauf geeinigt, für Windräder einen Mindestabstand von 1000 Metern zu Wohnsiedlungen vorzuschreiben. Laut Altmaiers Gesetzentwurf müssen die Wohnsiedlungen mindestens fünf Häuser umfassen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte im ZDF-„Morgenmagazin“, dass Altmaier nicht für die richtigen Weichenstellungen sorge. „Derzeit läuft es komplett falsch“, sagte der SPD-Politiker. Die Klimaziele seien richtig, aber die konkreten Maßnahmen gingen „exakt in die entgegengesetzte Richtung“.

RND/vat mit dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken