E-Paper
„Eine kleine Revolution“

Bundestagsvizepräsidentin Pau befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen

28.04.2022, Berlin: Petra Pau (Die Linke), Bundestagsvizepräsidentin, spricht im Bundestag. Pau hat sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen

28.04.2022, Berlin: Petra Pau (Die Linke), Bundestagsvizepräsidentin, spricht im Bundestag. Pau hat sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen

Stuttgart. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen. Eine solche Idee sei auch unter Linken umstritten, sagte sie laut Redemanuskript am Freitagmorgen bei ihrem „Biblischen Impuls“ auf dem 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart. Sie allerdings befürworte das Grundeinkommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei einem Grundeinkommen erhalte jede und jeder einen Basisbetrag zum Leben in Würde, unabhängig vom Alter oder von Bildung, unabhängig auch davon, ob er oder sie einer Erwerbsarbeit nachgehen kann oder will, erläuterte sie. „Sagen wir aktuell 1.350 Euro im Monat. Ja, das wäre eine kleine Revolution.“

Ein solches Grundeinkommen wäre auch ein Gewinn an Freiheit, sagte Pau. Niemand könnte mehr in Arbeit gezwungen werden, die offensichtlich den Stempel „Ausbeutung“ trage. Menschen könnten abwägen und wählen, was auch mehr Demokratie bedeuten würde. Hinzu komme die rasante Digitalisierung der Gesellschaft, die ganze Berufsgruppen auslöschen werde. Statt Elend böte ein bedingungsloses Grundeinkommen Freiheit und eine positive Antwort auf diese Entwicklung, betonte die Bundestagsvizepräsidentin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Katholikentag mit rund 25.000 Besuchern geht noch bis Sonntag (29. Mai) und steht unter dem Leitwort „leben teilen“. Das Christen-Forum will fünf Tage lang die Themen Klimawandel, Flucht und globale Sicherheit diskutieren.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken