Bundesschülerkonferenz für tägliches Corona-Testangebot in Schulen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ONPVMD4TKZBMTJPX7OW7UYQVCE.jpeg)
Bundesschülerkonferenz spricht sich für ein tägliches Corona-Testangebot in Schulen aus.
© Quelle: Matthias Balk/dpa/dpa-tmn
Berlin. Die Bundesschülerkonferenz fordert tägliche Angebote für Corona-Tests an den Schulen. „Um größtmögliche Sicherheit an den Schulen zu ermöglichen, muss dort eine regelmäßige Testung erfolgen können“, sagte Generalsekretärin Katharina Swinka dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Mittwoch). „Wir sprechen uns dafür aus, dass ein solches Angebot für alle täglich besteht - auch wenn Schülerinnen und Schüler geimpft oder genesen sind.“
Für Kinder und Jugendliche, die keinen 2G-Nachweis erbringen können, müssten solche Tests mindestens dreimal in der Woche verpflichtend sein, fügte Swinka hinzu. Sie sprach sich zudem für eine stärkere Aufklärung und mobile Impfteams an den Schulen aus.
EMA lässt Biontech-Impfung für Fünf- bis Elfjährige zu
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, den Biontech-Impfstoff auch für Kinder von fünf bis elf Jahren zuzulassen, müsse die Politik darüber hinaus eine hohe Impfquote in diesem Altersbereich anstreben, erklärte Swinka. Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission dafür müsse zeitnah erfolgen.
RND/epd